Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Stadttheater Fürth"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Stadttheater Fürth"Warten auf Godot" von...

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 20. Januar 2017, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Zwei Männer, eine Landstraße. Die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir treffen sich, um auf Godot zu warten, wobei keiner weiß, wer Godot ist und wann er kommt. Sie versuchen sich die Zeit durch Spiele, Geschichten, Streit und Versöhnung zu vertreiben.

Durch den Auftritt von zwei weiteren Personen wird ihr Treiben unterbrochen, denn der eine Mann, Pozzo, kommandiert den Gepäck tragenden anderen, Lucky, vor sich her. Nach deren Abtritt lässt ein Botenjunge ausrichten, dass Godot heute wohl nicht mehr komme, voraussichtlich aber am folgenden Tag. Estragon und Wladimir fi nden sich also wieder ein, um zu warten, und begegnen erneut dem merkwürdigen Paar vom Vortag. Aber Godot wird wohl auch an diesem Tag nicht erscheinen.

Dieser Theaterklassiker zeigt, was während des Wartens auf Godot passiert – nicht, ob sich das Warten lohnt. Der irische Schriftsteller Beckett hat mit diesem Text den Versuch unternommen, die menschliche Tragödie des 20. Jahrhunderts spürbar zu machen und die Tiefen der zwischenmenschlichen und seelischen Konfl ikte zu verdeutlichen – eine radikale, komische Komödie ist das Ergebnis und der Grund, warum dieses Stück immer wieder aufs Neue fasziniert!

„Warten auf Godot“ von Samuel Beckett stellt seit der Uraufführung 1953 in Paris einen der größten Theatererfolge der Nachkriegszeit dar und hat bis heute nichts von seinem Kultstatus eingebüßt. Nun wird es von der Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in Kooperation mit dem Stadttheater Fürth auf die Bühne des Kulturforums gebracht.

Deutsch von Elmar Tophoven

Produktion Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in Kooperation mit

Inszenierung/Kostüme: Ute Weiherer

Bühne: Christian van Loock

mit Karsten Kunde, Jörg Scheiring, Bert Peter Wendt, Uwe Weiherer

Samstag, 21. Januar 2017, 20.00 Uhr | Sonntag, 22. Januar 2017, 18.00 Uhr

Freitag, 27. und Samstag, 28. Januar 2017, jeweils 20.00 Uhr | Sonntag, 29. Januar 2017, 18.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche