Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Stadttheater Fürth"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Stadttheater Fürth"Warten auf Godot" von...

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 20. Januar 2017, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Zwei Männer, eine Landstraße. Die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir treffen sich, um auf Godot zu warten, wobei keiner weiß, wer Godot ist und wann er kommt. Sie versuchen sich die Zeit durch Spiele, Geschichten, Streit und Versöhnung zu vertreiben.

Durch den Auftritt von zwei weiteren Personen wird ihr Treiben unterbrochen, denn der eine Mann, Pozzo, kommandiert den Gepäck tragenden anderen, Lucky, vor sich her. Nach deren Abtritt lässt ein Botenjunge ausrichten, dass Godot heute wohl nicht mehr komme, voraussichtlich aber am folgenden Tag. Estragon und Wladimir fi nden sich also wieder ein, um zu warten, und begegnen erneut dem merkwürdigen Paar vom Vortag. Aber Godot wird wohl auch an diesem Tag nicht erscheinen.

Dieser Theaterklassiker zeigt, was während des Wartens auf Godot passiert – nicht, ob sich das Warten lohnt. Der irische Schriftsteller Beckett hat mit diesem Text den Versuch unternommen, die menschliche Tragödie des 20. Jahrhunderts spürbar zu machen und die Tiefen der zwischenmenschlichen und seelischen Konfl ikte zu verdeutlichen – eine radikale, komische Komödie ist das Ergebnis und der Grund, warum dieses Stück immer wieder aufs Neue fasziniert!

„Warten auf Godot“ von Samuel Beckett stellt seit der Uraufführung 1953 in Paris einen der größten Theatererfolge der Nachkriegszeit dar und hat bis heute nichts von seinem Kultstatus eingebüßt. Nun wird es von der Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in Kooperation mit dem Stadttheater Fürth auf die Bühne des Kulturforums gebracht.

Deutsch von Elmar Tophoven

Produktion Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in Kooperation mit

Inszenierung/Kostüme: Ute Weiherer

Bühne: Christian van Loock

mit Karsten Kunde, Jörg Scheiring, Bert Peter Wendt, Uwe Weiherer

Samstag, 21. Januar 2017, 20.00 Uhr | Sonntag, 22. Januar 2017, 18.00 Uhr

Freitag, 27. und Samstag, 28. Januar 2017, jeweils 20.00 Uhr | Sonntag, 29. Januar 2017, 18.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche