Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warum das Kind in der Polenta kocht" nach dem Roman von Aglaja Veteranyi im Staatstheater Wiesbaden"Warum das Kind in der Polenta kocht" nach dem Roman von Aglaja Veteranyi im..."Warum das Kind in der...

"Warum das Kind in der Polenta kocht" nach dem Roman von Aglaja Veteranyi im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 26. April 2009, 20.00 Uhr, Studio

„Mein Vater ist Clown, Akrobat, Bandit – Er starb an Abwesenheit. Meine Mutter ist die Frau mit den Haaren aus Stahl – sie lebt in Ohnmacht. Meine Schwester ist schön wie ein Mann – sie ist eine Zigeunerin. Ich war nur jemand, bevor ich geboren wurde – acht Monate Seiltänzerin auf dem Kopf.“

Die Geschichte einer Kindheit in einer Zirkusfamilie, erzählt aus der Sicht der jüngsten Tochter, voll Phantasie und Verzweiflung, zwischen Heimatlosigkeit und Heiterkeit. Über die Mut-ter, die jeden Abend an ihren Haaren von der Zirkuskuppel hängt, den nichtsnutzigen Vater, der als Clown auftritt und sich betrinkt, und die Schwester, die sie mit Geschichten tröstet, wenn sie Angst hat. Zum Beispiel, warum das Kind in der Polenta kocht...

Der Schauspieler Rainer Kühn (Puntila, Woyzeck) inszeniert diesen „kleinen Roman von ungewöhnlicher Leichtigkeit“ (Süddeutsche Zeitung) als bezaubernden Theaterabend für eine Schauspielerin mit Seil (Katalyn Bohn) und einen Herrn mit Posaune (Bernhard Vanecek).

Die Schriftstellerin Aglaja Veteranyί stammt aus einer rumänischen Zirkusfamilie, mit der sie im Alter von fünf Jahren in den Westen geflohen ist. Bis zu ihrem Selbstmord im Alter von 35 Jahren (2002) lebte sie als Schriftstellerin und freischaffende Künstlerin in Zürich. 2001 er-schien der Roman „Warum das Kind in der Polenta kocht“, in dem sie ihre Kindheitserfah-rungen verarbeitet und zu einem dichten, hochpoetischen Text zusammengestellt hat. Aglaja Veteranyί erhielt mehrere Preise, u.a. den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2000.

Das Stück „Warum das Kind in der Polenta kocht“ war 2004 zu Gast bei der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA mit dem bukarester Teatrul Odeon.

Weitere Vorstellung:

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20 Uhr im Studio.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche