Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was geschah mit Baby Jane?" nach dem Roman von Henry Farrell im Schauspiel Stuttgart"Was geschah mit Baby Jane?" nach dem Roman von Henry Farrell im Schauspiel..."Was geschah mit Baby...

"Was geschah mit Baby Jane?" nach dem Roman von Henry Farrell im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 2. März 2013, 20.00 Uhr, Kammertheater. -----

In einem geheimnisvollen alten Haus in den Hollywood Hills lebt äußerst zurückgezogen seit vielen Jahren ein eigenwilliges Schwesternpaar. Blanche Hudson war einst ein großer Filmstar, bis ein Autounfall ihre Karriere abrupt beendete.

Seither ist sie an den Rollstuhl gefesselt und kann das Haus nicht mehr verlassen. Sie wird gepflegt von ihrer Schwester Jane, die früher ebenfalls ein Star war – ein Kinderstar im Varieté. Anders als Blanche konnte sie im Filmgeschäft jedoch nie Fuß fassen. Die Schwestern brauchen einander – doch beide hassen sich zutiefst. Als Blanche beschließt, das gemeinsame Haus zu verkaufen, und Jane von diesem Plan Wind bekommt, beginnt die Situation zu eskalieren...

Bereits kurz nach seinem Erscheinen 1960 wurde Henry Farrells Roman „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“ von Robert Aldrich verfilmt. Joan Crawford und Bette Davis verkörperten damals das verfeindete Schwesternpaar.

In der vom Roman inspirierten Inszenierung stehen Corinna Harfouch und Catherine Stoyan, die auch im wirklichen Leben Schwestern sind, erstmals seit der vielbeachteten Produktion „Herr Ritter von der traurigen Gestalt“ (2006) wieder gemeinsam auf der Bühne.

Der Regisseur Christian Weise war nach seiner Ausbildung zum Puppenspieler zunächst als Schauspieler am Schauspiel und am TAT Frankfurt engagiert. Seit 2001 arbeitet er vor allem als Regisseur, u.a. am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Köln, am Neuen Theater Halle und am Schauspielhaus Zürich. Mit einem festen Team von Künstlern produziert er regelmäßig am Berliner Ballhaus Ost. Am SCHAUSPIEL STUTTGART waren zuletzt seine Inszenierungen „Die Nibelungen“, „Der Meister und Margarita“, „Was ihr wollt“ und „Maß Für Maß“ zu sehen.

Regie: Christian Weise, Bühne: Volker Hintermeier, Kostüme: Andy Besuch, Musik: Jens Dohle, Dramaturgie: Christian Holtzhauer

Mit: Dorothea Arnold (Samantha Bates, Nachbarin der Hudsons), Benjamin Grüter (Edwin Flagg, ein arbeitsloser Musiker), Corinna Harfouch (Blanche Hudson, Janes Schwester), Jan Jaroszek/Sebastian Röhrle (Polizist 1), Jan Krauter/Michael Stiller (Polizist 2), Katharina Ortmayr (Delia Flagg, Edwins Mutter), Nora Quest (Harriet Palmer, Freundin von Samantha), Catherine Stoyan (Jane Hudson, genannt „Baby Jane“), Anna Windmüller (Elvira Stitts, Haushaltshilfe der Hudsons) sowie Jens Dohle und Falk Effenberger (Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche