Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was geschah mit Baby Jane?" nach dem Roman von Henry Farrell im Schauspiel Stuttgart"Was geschah mit Baby Jane?" nach dem Roman von Henry Farrell im Schauspiel..."Was geschah mit Baby...

"Was geschah mit Baby Jane?" nach dem Roman von Henry Farrell im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 2. März 2013, 20.00 Uhr, Kammertheater. -----

In einem geheimnisvollen alten Haus in den Hollywood Hills lebt äußerst zurückgezogen seit vielen Jahren ein eigenwilliges Schwesternpaar. Blanche Hudson war einst ein großer Filmstar, bis ein Autounfall ihre Karriere abrupt beendete.

Seither ist sie an den Rollstuhl gefesselt und kann das Haus nicht mehr verlassen. Sie wird gepflegt von ihrer Schwester Jane, die früher ebenfalls ein Star war – ein Kinderstar im Varieté. Anders als Blanche konnte sie im Filmgeschäft jedoch nie Fuß fassen. Die Schwestern brauchen einander – doch beide hassen sich zutiefst. Als Blanche beschließt, das gemeinsame Haus zu verkaufen, und Jane von diesem Plan Wind bekommt, beginnt die Situation zu eskalieren...

Bereits kurz nach seinem Erscheinen 1960 wurde Henry Farrells Roman „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“ von Robert Aldrich verfilmt. Joan Crawford und Bette Davis verkörperten damals das verfeindete Schwesternpaar.

In der vom Roman inspirierten Inszenierung stehen Corinna Harfouch und Catherine Stoyan, die auch im wirklichen Leben Schwestern sind, erstmals seit der vielbeachteten Produktion „Herr Ritter von der traurigen Gestalt“ (2006) wieder gemeinsam auf der Bühne.

Der Regisseur Christian Weise war nach seiner Ausbildung zum Puppenspieler zunächst als Schauspieler am Schauspiel und am TAT Frankfurt engagiert. Seit 2001 arbeitet er vor allem als Regisseur, u.a. am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Köln, am Neuen Theater Halle und am Schauspielhaus Zürich. Mit einem festen Team von Künstlern produziert er regelmäßig am Berliner Ballhaus Ost. Am SCHAUSPIEL STUTTGART waren zuletzt seine Inszenierungen „Die Nibelungen“, „Der Meister und Margarita“, „Was ihr wollt“ und „Maß Für Maß“ zu sehen.

Regie: Christian Weise, Bühne: Volker Hintermeier, Kostüme: Andy Besuch, Musik: Jens Dohle, Dramaturgie: Christian Holtzhauer

Mit: Dorothea Arnold (Samantha Bates, Nachbarin der Hudsons), Benjamin Grüter (Edwin Flagg, ein arbeitsloser Musiker), Corinna Harfouch (Blanche Hudson, Janes Schwester), Jan Jaroszek/Sebastian Röhrle (Polizist 1), Jan Krauter/Michael Stiller (Polizist 2), Katharina Ortmayr (Delia Flagg, Edwins Mutter), Nora Quest (Harriet Palmer, Freundin von Samantha), Catherine Stoyan (Jane Hudson, genannt „Baby Jane“), Anna Windmüller (Elvira Stitts, Haushaltshilfe der Hudsons) sowie Jens Dohle und Falk Effenberger (Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche