Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAS IHR WOLLT am ArendseeWAS IHR WOLLT am ArendseeWAS IHR WOLLT am Arendsee

WAS IHR WOLLT am Arendsee

WAS IHR WOLLT von William Shakespeare, die bereits vierte Produktion die das Theater der Altmark in den Mauern der Klosterruine Arendsee inszeniert, hat am 30. Mai, 20.00 Uhr Premiere

Zum Inhalt: Die schiffbrüchige Viola strandet in Illyrien. Als Jüngling verkleidet gewinnt sie Herzog Orsinos Wohlwollen und tritt in seine Dienste – sie wird sein Postillon d’Amour, denn Orsino wirbt um die schöne Gräfin Olivia. Diese trauert aber um ihren Bruder und versucht die Saufgelage um ihren Onkel Tobias von Rülp, den Narr und ihre Kammerzofe Maria im Zaum zu halten, denn die drei veranstalten einen fulminanten Streich mit der pedantischen Haushofmeisterin, in dem Olivia ungewollt die Hauptrolle spielt.

Als Orsino die als Mann verkleidete Viola als Mittler zu Olivia schickt, öffnet diese endlich ihr Herz – jedoch dem Falschen. Sie hat sich in den vermeintlichen Jüngling verliebt, wobei Viola längst Orsino zugetan ist. Als dann noch Violas tot geglaubter Zwillingsbruder auftaucht ist das Chaos perfekt.

Als Regisseur fungiert mit Martin Kreidt der, der mit seiner Inszenierung von VIEL LÄRM UM NICHTS vor vier Jahren die Sommertheater am Arendsee einläutete. Für Bühnenbild und Kostüme verpflichtete das TdA Brigitte Kofmel, die bekanntlich bis zum vergangenen Jahr fest am TdA verpflichtet war.

Unter anderen ist Frederike Duggen als Olivia und Burkhard Forstreuter (als Gast) als Herzog Orsino zu sehen.

Karten und Informationen gibt es an der Stendaler Theaterkasse unter 03931/ 635 777 oder in der Touristinfo Arendsee unter 039384/ 27 164.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche