Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was Ihr wollt" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Was Ihr wollt" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Was Ihr wollt" von...

"Was Ihr wollt" von William Shakespeare am Theater Pforzheim

Premiere: 8. Februar 2014 im Großen Haus. -----

Schiffbrüchig wird das Edelfräulein Viola an den Strand von Illyrien geworfen. Was wird sie nun anfangen im fremden Land? Verkleidet als Jüngling wird sie unter dem Namen Cesario zum Pagen des Herzogs Orsino, in den sie sich sofort verliebt.

Er aber ist zum Sterben verliebt in die spröde Gräfin Olivia, die derzeit unmäßig trauert um ihren verstorbenen Bruder. Orsino sendet den zarten Pagen als Liebesboten zu Olivia, die sich prompt in den hübschen, wortgewandten und charmanten Jungen verliebt. Cesario wirbt leidend um Olivia, die sich nur seine eigene Werbung wünscht. Begierig lauscht Orsino den Berichten Cesarios und fühlt sich dabei selbst in steigendem Maße irritierend angezogen von den Reizen eines scheinbar hermaphroditischen Wesens, mit dem er Gespräche von Mann zu Mann über die Eigenarten der Frauen und die Unterschiede in der Liebe führt.

Neben diese Verkettung der Liebesverwirrungen stellt Shakespeare eine weitere, äußerst turbulente Geschichte um Personen an Gräfin Olivias Hof: ihr trinkfreudiger Onkel Tobias, sein finanzkräftiger Saufkumpan Junker Bleichenwang, das spottlustige Kammermädchen Maria. Gemeinsam hassen sie den Haushofmeister Malvolio und spielen ihm einen bitterbösen Streich. Nur der Narr Feste durchschaut die Verwicklungen von Liebe, Lüge und Bosheit, weil er das Leben und Treiben der Menschen kennt.

Inszenierung: Murat Yeginer

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Musik: Paul Taube

Dramaturgie: Andreas Kahlert

Orsino: Peter Christoph Scholz

Sebastian: Timo Beyerling

Antonio: Raphaèl Nybl

Sir Toby Rülps: Jens Peter

Sir Andrew Leichenwang: Fredi Noël

Malvolio: Mathias Reiter

Narr Feste: Holger Teßmann

Olivia: Christine Schaller

Viola: Rashidah Aljunied

Maria: Katrin Rehberg

Vorstellungstermine:

Samstag, 08. Februar, 19:30 Uhr

Dienstag, 11. Februar, 20:00 Uhr

Mittwoch, 12. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 14. Februar, 19:30 Uhr

Dienstag, 18. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Februar, 19:30 Uhr

Samstag, 22. Februar, 19:30 Uhr

Freitag, 28. Februar, 19:30 Uhr

Freitag, 07. März, 19:30 Uhr

Samstag, 15. März, 19:30 Uhr

Sonntag, 16. März, 15:00 Uhr

Mittwoch, 02. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 03. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 06. April, 19:00 Uhr

Sonntag, 13. April, 15:00 Uhr

Dienstag, 29. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 08. Mai, 20:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche