Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WB: quoting Walter Benjamin, Eine mediale Inszenierung zur zeitgenössischen Relevanz Walter Benjamins in WienWB: quoting Walter Benjamin, Eine mediale Inszenierung zur zeitgenössischen...WB: quoting Walter...

WB: quoting Walter Benjamin, Eine mediale Inszenierung zur zeitgenössischen Relevanz Walter Benjamins in Wien

4., 5. und 6. Oktober 2011, 20:00, The Window / Jüdisches Theater Austria, 1070 Wien, Kandlgasse 6. -----

Gemeinsam gestaltet sich die analog-digitale Lesung, in der Menschen aus dem von Alexandra Reill zusammengestellten Buchobjekt #WB: quoting Walter Benjamin lesen, das einem der wichtigsten Denker des XX. Jahrhunderts gewidmet ist.

Menschen erheben ihre Stimme ebenso wie Media Stations, und es entsteht ein Wechselspiel zwischen medialen und menschlichen Stimmen. In einer Mischung zwischen Lesung, Diskussion und interaktiver Performance werden gemeinsam Zusammenhänge und Entwicklungs-möglichkeiten von Demokratie im Kontext von Informationszeitalter, Globalisierung, Marxismus und Kapitalismus anhand des Werks von Walter Benjamin reflektiert.

Eröffnende Worte

Ursula Berner / Thomas Blimlinger, Bezirksvorstehung 1070 Wien

Warren Rosenzweig, Jüdisches Theater Austria

Inhaltliche Einführung

Alexandra Reill, Herausgeberin

Analog agierende ModeratorInnen

Kazuko Kurosaki, Performerin

Agnes Peschta, Kulturarbeiterin

Alexandra Reill, Konzeptkünstlerin / Filmemacherin

Warren Rosenzweig, Autor / Regisseur / Produzent

Medial agierender Moderator

Peter Koger, Visualist

Dokumentatorisch agierende ModeratorInnen

Sascha Osaka, Fotograf

Lisa Sperber, Fotografin

Print Editing

Alexandra Reill (Hg.)

Video Editing

Peter Koger

Alexandra Reill

Charlotte Zott aka Sari

Konzept / Interactive Setting

Alexandra Reill

Veranstaltungsproduktion

kanonmedia

Unterstützung

GEdankt sei allen Co-AutorInnen, Teammitgliedern und der Unterstützung des Herbstfestivals Neubau sowie der Abteilung Neue Medien der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Veranstaltungsort

The Window / Jüdisches Theater Austria

Kandlgasse 6

1070 Wien

TEL +4313199619

MAIL thewindow@jta.at

VISIT www.jta.at

Eintritt

9,-- / 7,-- für StudentInnen / 5,-- für JTA Mitglieder / 0,-- für Kulturpass

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche