Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Welche Droge passt zu mir?" von Kai Hensel im „Theatertreff“ der Bühnen Münster"Welche Droge passt zu mir?" von Kai Hensel im „Theatertreff“ der Bühnen..."Welche Droge passt zu...

"Welche Droge passt zu mir?" von Kai Hensel im „Theatertreff“ der Bühnen Münster

Premiere: Freitag, 05. Oktober 2007 um 19.30 Uhr

 

Von innerer Unruhe getrieben, neugierig, abenteuerlustig und auf der Flucht vor der Enge ihres ereignislosen Familienlebens schluckt Hanna ihren ersten Trip, den sie vom Lehrling kauft, der mit seinem Meister das Dach des Eigenheims repariert.

 

Sie ist nicht das Kind vom Bahnhof Zoo, Junkie oder aus der „lost generation“, sondern Hausfrau, Mutter und liebende Ehefrau.

 

Hanna erzählt von Drogen. Sie projiziert Fotos, Zeichnungen und Grafiken an die Wand, spricht mit der Neugierde einer Forscherin, sie hat alles genommen und klärt Sie über die selig machenden Wirkungen von Halluzinogenen, Entaktogenen, Sedativa auf, referiert über Ecstasy, Kokain, LSD ... Was sind Hannas Sehnsüchte, wo liegen ihre Ängste? Immer wieder zitiert Hanna Seneca: „Nur Kleinmütige und Schwächlinge wählen den sicheren Pfad. Der Held geht über den Gipfel.“ Hat der Philosoph Recht?

 

Die Produktion „Welche Droge passt zu mir?“ mit der Schauspielerin Carola von Seckendorff ist der erste eigens für den neuen „Theatertreff“ eingerichtete Abend in dieser Spielzeit. Während die Zuschauerinnen und Zuschauer in der angenehmen Atmosphäre des Cafés ihren Wein, ein Bier oder den alkoholfreien Cocktail genießen, erleben sie mit diesem Soloabend beste Unterhaltung und finden Anregungen, über die eine oder andere Selbstverständlichkeit des persönlichen Alltags nachzudenken.

 

Regie: Andreas Robertz

Raum: Carola von Seckendorff/ Andreas Robertz

 

Mit Carola von Seckendorff

 

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Freitag, 12. Oktober; 19.30 h

Donnerstag, 18. Oktober; 19.30 h

Freitag, 26. Oktober; 19.30 h

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑