Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Welturaufführung: „Everything Belongs to the Future“ von Laurie Penny im Theater Dortmund Welturaufführung: „Everything Belongs to the Future“ von Laurie Penny im... Welturaufführung: ...

Welturaufführung: „Everything Belongs to the Future“ von Laurie Penny im Theater Dortmund

Premiere ist am 12. Oktober 2018 um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund

Die Geschichte spielt in Oxford im Jahr 2098: Zeit ist zum Luxusgut geworden, seitdem „The Fix“ auf dem Markt ist – ein Medikament das den Alterungsprozess aufhält und ewige Jugend verspricht. Nur wenige können sich das teure Medikament leisten, und während die Reichen eine nicht enden wollende Party des Lebens feiert, vegetieren die Übrigen in immer prekärer werdenden Lebensverhältnissen vor sich hin – und altern unaufhörlich weiter. Doch eine Gruppe, die gemeinsam in einer heruntergekommenen Wohngemeinschaft lebt, plant die Revolte. Aber wem ist in dieser Welt noch zu trauen?

Neu am Schauspiel: Vier Schauspiel-Studierende der Kunstuniversität Graz in Österreich werden für ein Jahr Ensemblemitglieder am Schauspiel Dortmund. Unter der Leitung von Regisseurin Laura N. Junghanns lernen sie dabei den Theaterbetrieb von innen kennen und spielen in Inszenierungen mit. Als erstes stehen Berenice Brause, Frieder Langenberger, Mario Lopatta und Kevin Wilke in der Uraufführung von Laurie Pennys Novelle „Everything Belongs to the Future“ auf der Bühne. Regie führt Laura N. Junghanns, die in der Saison 2017/18 „Orlando“ im Studio zeigte.

Laurie Penny, „derzeit wichtigste junge Feministin“ (Die Zeit), stellt die brennende Frage nach sozialer Gerechtigkeit ins Zentrum Ihrer Erzählung: Wie lässt sich Fortschritt gerecht verteilen? Penny, die bisher v.a. durch ihren Blog („Penny Red“) und ihre Sachbücher „Unsagbare Dinge“ (2015) oder zuletzt „Bitch Doktrin“ (2017) bekannt ist, zählt zu den weltweit gefragtesten jungen feministischen Autorinnen und ist für ihre scharfen Gesellschaftsanalysen bekannt. Noch bevor die englischsprachige Vorlage in deutscher Übersetzung als Buch erscheint, bringt das Schauspiel Dortmund Pennys literarisches Debut zur Welturaufführung.

Außerdem mit dabei: Die international bekannte DJane „Sonae“, die einen eigenen elektronischen Soundtrack komponiert. Die Bühne entwirft Maria Eberhardt, die Kostüme Natalia Nordheimer, die Dramaturgie übernimmt Dirk Baumann.

Termine: 12.10., 20.10., 27.10. (jeweils 20 Uhr) – Studio des Schauspiel Dortmund

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche