Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wenn’s beim Tormann zweimal klingelt" in Stendal"Wenn’s beim Tormann zweimal klingelt" in Stendal"Wenn’s beim Tormann...

"Wenn’s beim Tormann zweimal klingelt" in Stendal

zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli im Gerberhof.

Sieben Abende zur WM. Natürlich musste auch dem Theater der Altmark etwas zur WM einfallen. Sieben Kulturabende zum Thema finden zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli statt. Und da anschließend an jedes Programm das kollektive Erlebnis “Fußball auf der Großbildleinwand anschauen” folgen soll, muss es an jedem Abend etwas anderes sein.

Los geht es natürlich am 9. Juni. Bevor Deutschlands und Costa Ricas Spieler die Schuhe kreuzen, soll es um 17 Uhr in Ausschnitten aus Jörg Menke-Peitzmeyers Stück “Steht auf, wenn ihr Schalker seid” abwechselnd deutsch, englisch und chinesisch zugehen.

Pünktlich vor dem zweiten Gruppenspiel der deutschen Kicker am 14. Juni gegen Polen lesen der ehemalige Intendant Goswin Moniac, Christina Huckle und Mirek Antosik, am Klavier von Otmar Desch begleitet, aus “Loddars” Tagebuch.

Ob es beim Spiel Niederlande gegen Argentinien am 21. Juni ebenso heftig zugehen wird, wie bei den Fußballreportagen aus vergangenen spektakulären Tagen, die um 20 Uhr von Bernd Marquardt und Marco Wohlwend gelesen werden, weiß man noch nicht. Sie lesen, als seien sie damals selbst dabei gewesen.

Wer am 25. Juni die beiden Achtelfinalspiele bestreiten wird, steht noch in den Sternen, ein tolles Erlebnis gibt es schon vorher. Isabel Mascarenhas, begleitet von Klavier und Schlagzeug, wird die Besucher mit ihrem Jazz-Gesang sicher in ihren Bann ziehen. Für die Fußball-Komponente sorgt Reinhard Riecke, der Gedichte zum Thema vorträgt.

Vor dem ersten Halbfinale am 4. Juli demonstrieren sechs Frauen dass Foulspiel, Pöbelei und die Kunst des Stellungsspiels keinem Geschlecht allein gehören.

Den unwiderruflich letzten Auftritt haben die “Männer” vor dem zweiten Halbfinale am 5. Juli, bevor die fünf Männer von “MundArt” mit ihrem A-Capella-Gesang und eigenwilliger Sound-Akrobatik den Part vor dem Finale am 9. Juli bestreiten. Wer im Vorverkauf kauft, ist schon mit 5 Euro dabei. An der Abendkasse kostet das Vergnügen 8 Euro. Schüler und Studenten zahlen einheitlich 5 Euro. Karten und Infos gibt es unter 03931/ 635 777.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche