Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wenn’s beim Tormann zweimal klingelt" in Stendal"Wenn’s beim Tormann zweimal klingelt" in Stendal"Wenn’s beim Tormann...

"Wenn’s beim Tormann zweimal klingelt" in Stendal

zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli im Gerberhof.

Sieben Abende zur WM. Natürlich musste auch dem Theater der Altmark etwas zur WM einfallen. Sieben Kulturabende zum Thema finden zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli statt. Und da anschließend an jedes Programm das kollektive Erlebnis “Fußball auf der Großbildleinwand anschauen” folgen soll, muss es an jedem Abend etwas anderes sein.

Los geht es natürlich am 9. Juni. Bevor Deutschlands und Costa Ricas Spieler die Schuhe kreuzen, soll es um 17 Uhr in Ausschnitten aus Jörg Menke-Peitzmeyers Stück “Steht auf, wenn ihr Schalker seid” abwechselnd deutsch, englisch und chinesisch zugehen.

Pünktlich vor dem zweiten Gruppenspiel der deutschen Kicker am 14. Juni gegen Polen lesen der ehemalige Intendant Goswin Moniac, Christina Huckle und Mirek Antosik, am Klavier von Otmar Desch begleitet, aus “Loddars” Tagebuch.

Ob es beim Spiel Niederlande gegen Argentinien am 21. Juni ebenso heftig zugehen wird, wie bei den Fußballreportagen aus vergangenen spektakulären Tagen, die um 20 Uhr von Bernd Marquardt und Marco Wohlwend gelesen werden, weiß man noch nicht. Sie lesen, als seien sie damals selbst dabei gewesen.

Wer am 25. Juni die beiden Achtelfinalspiele bestreiten wird, steht noch in den Sternen, ein tolles Erlebnis gibt es schon vorher. Isabel Mascarenhas, begleitet von Klavier und Schlagzeug, wird die Besucher mit ihrem Jazz-Gesang sicher in ihren Bann ziehen. Für die Fußball-Komponente sorgt Reinhard Riecke, der Gedichte zum Thema vorträgt.

Vor dem ersten Halbfinale am 4. Juli demonstrieren sechs Frauen dass Foulspiel, Pöbelei und die Kunst des Stellungsspiels keinem Geschlecht allein gehören.

Den unwiderruflich letzten Auftritt haben die “Männer” vor dem zweiten Halbfinale am 5. Juli, bevor die fünf Männer von “MundArt” mit ihrem A-Capella-Gesang und eigenwilliger Sound-Akrobatik den Part vor dem Finale am 9. Juli bestreiten. Wer im Vorverkauf kauft, ist schon mit 5 Euro dabei. An der Abendkasse kostet das Vergnügen 8 Euro. Schüler und Studenten zahlen einheitlich 5 Euro. Karten und Infos gibt es unter 03931/ 635 777.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche