Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WERK X-Petersplatz Wien: FEED THE TROLLWERK X-Petersplatz Wien: FEED THE TROLLWERK X-Petersplatz Wien:...

WERK X-Petersplatz Wien: FEED THE TROLL

Premiere am Mittwoch, 21. April um 18.30 Uhr auf Okto-TV

Ursprünglich war „Feed The Troll“ als ein hypermediales Kampfstück und als Startschuss für eine neue cyberfeministische Counter Speech-Bewegung gegen Hass im Netz gedacht, welches bei uns im WERK X-Petersplatz (Wien) aufgeführt werden sollte. Aufgrund der Pandemie wandert das Stück nun von unserer Theaterbühne ins Fernsehen und zeigt sich eben dort.

Copyright: Apollonia T. Bitzan

Einst war das Internet ein zivilisatorisches Versprechen auf Gleichberechtigung und Respekt. Heute wird es von Fake News, Filterblasen und Hate Speech beherrscht. Was ist passiert? Einst war „Feed The Troll“ ein hypermediales Kampfstück und der Startschuss für eine neue cyberfeministische Counter Speech-Bewegung gegen Hass im Netz, nach einem Jahr Pandemie wurde daraus ein Film, in dem drei Schauspielerinnen auf einer Bühne, die sie nicht aufgeräumt haben, wirre Sachen über das Internet sagen. Was ist passiert?

„Wir hatten kein geringeres Ziel, als der digitalen Niedertracht ihr längst überfälliges Ende zu setzen. Diese Kampfansage steht seit nun mehr zwei Jahren auf unseren Flaggen, doch irgendwo im Schatten zwischen Null und Eins haben wir den Fokus verloren. Wer war nochmal der Antagonist? Wo beginnt das Darknet, wo endet die Utopie und haben wir das Internet wirklich verstanden? Die Zeit heilt alle Stückentwicklungen und die erkenntnisreiche Recherchearbeit gipfelt in einem kaleidoskopisch-lustvollen Ausflug in die Untiefen des Cyberspace. Wir versprechen nichts, um alle Erwartungen zu übertreffen.
If you can't stand the heat, get out of the internet.
 
Das hypermediale Kampfstück „Feed The Troll“ wird coronabedingt als kaleidoskopischer One-Shot-Bühnenfilm umgesetzt, das Publikum folgt den Protagonistinnen auf ihren Irrwegen durch das Darknet, ohne Schnitt und Aber.

Feed the Troll war eine Idee, dann ein Code, dann eine Stückentwicklung, dann ein Theaterstück. Jetzt halt ein Film.
Viel Spaß." --- Klara Rabl, Regisseurin

CAST
Mit: Sonja Kreibich, Aline-Sarah Kunisch, Anna-Eva Köck
Text & Regie: Klara Rabl
Bühne: Sophie Tautorus
Software Development: Barbara Ondrisek, Sarah Howorka
Graphik, Projektion: Sophie Tautorus,
Klara Rabl
Filmproduktion: C'QUENCE
Technik: Ines Wessely, Anna Bauer,
Erika Schweighofer
Musikvideo: Apollonia T. Bitzan,
Laura Stromberger
Regieassistenz: Kim Chakraborty
Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien, dem Bundeskanzleramt Kunst & Kultur, Content Vienna sowie MA 57 - Frauenservice Wien.

FEED THE TROLL (Regie: Klara Rabl) feiert TV-Premiere am Mittwoch, 21. April um 18.30 Uhr auf Okto-TV. Danach ist der Film bis Ende April auf werk-x.at sowie in der Okto-Thek on demand kostenfrei verfügbar. Im Anschluss an die Premiere wird in der Reihe "Oktofokus" ein Gespräch zwischen Regisseurin Klara Rabl und der WERK X-Petersplatz Intendantin Cornelia Anhaus online gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche