Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Der Ring des Nibelungen» in der Fassung von Necati Öziri Schauspielhaus Zürich: «Der Ring des Nibelungen» in der Fassung von Necati...Schauspielhaus Zürich: ...

Schauspielhaus Zürich: «Der Ring des Nibelungen» in der Fassung von Necati Öziri

Premiere Fr 28.01.2022, 18:00 h, Pfauen

Richard Wagners Ring des Nibelungen ist ein Monster, voll von überirdischer Musik und tiefem Hass, voll von inbrünstigen Liebesstürmen und hartem Rassismus, voll von tiefer Naturverehrung und darwinistischer Blut-Ideologie. Sollte man ihn heute überhaupt noch aufführen? Nein, nicht unbedingt. Indes, selbst wenn der Ring in den Tiefen der Archive verschwände und nie wieder aufgeführt würde, könnte man den Einfluss dieses grössenwahnsinnigen Werkes schwerlich rückgängig machen. Was jedoch möglich ist: es zu korrigieren!

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Der Autor Necati Öziri hat eine solche «Korrektur» des Rings geschrieben, in dem die Geschichten erzählt werden, die Wagner verschweigt; die Musiker Black Cracker und Jonas Holle haben ein Orchester unabhängiger Musiker*innen versammelt, um Wagners One-Man-Show ein vielstimmiges Werk entgegenzusetzen; und der Regisseur Christopher Rüping wendet sich endlich der Oper zu! Hojotoho!

 Mit Maja Beckmann / Black Cracker / Nils Kahnwald / Benjamin Lillie / Wiebke Mollenhauer / Matthias Neukirch / Necati Öziri / Steven Sowah / Yodit Tarikwa    

Inszenierung
    Christopher Rüping    
Text
    Necati Öziri    
Bühne
    Jonathan Mertz    
Kostümbild
    Lene Schwind    
Mitarbeit Kostümbild
    Ulf Brauner
Musik
    Black Cracker, Jonas Holle, Born In Flamez, Gil Schneider, Isa GT, Ixa Psybourg, Legion Seven, Leo Luchini, Philipp Hülsenbeck, Simonne Jones    
Licht
    Gerhard Patzelt
Video
    Emma Lou Herrmann    
Dramaturgie
    Katinka Deecke    

So 30.01. 15:00 Pfauen
Mi 09.02. 18:00 Pfauen
Do 10.02. 18:00 Pfauen
Di 15.02. 18:00 Pfauen
So 20.02. 15:00 Pfauen
Fr 25.02. 18:00 Pfauen
Sa 26.02. 18:00 Pfauen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑