Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Westflügel Leipzig: "I am not in a Room" Westflügel Leipzig: "I am not in a Room" Westflügel Leipzig: "I...

Westflügel Leipzig: "I am not in a Room"

Premiere am Fr 02.09.2022 um 20:00 Uhr im Westflügel Leipzig

Figurentheater Wilde & Vogel [Leipzig] und Choreographia[Inter]Austriaca [Linz] zeigen ihre neue gemeinsame Produktion. Basierend auf Gedichten der amerikanischen Lyrikerin Emily Dickinson entsteht ein dichtes Zusammenspiel aus Poesie, Live-Musik [Charlotte Wilde], Tanz [Kai Chun Chuang, Choreographie: Rose Breuss] sowie Licht und Figuren-Interventionen [Michael Vogel].

Copyright: Thilo Neubacher

Bienen mit heiligem Flaum – eine Fliege, deren Gebrumm das Letzte ist, das die Dichterin vor ihrem eigenen Tod hört – die rührenden Grillen, die im späten August ihren druidischen Geisterhymnus aufführen – und, in allen Gedichten, eine Vielzahl von Gedankenstrichen, die Räume öffnen, Ungesagtes andeuten und das Spiel der Fantasie der Leser*innen
aktivieren: Einstiege in das poetische Werk Emily Dickinsons.

Zu Tanz, Musik, Licht und Figuren ließ sich das Team von „I am not in a Room“ durch Gedichte und Biografie von Emily Dickinson inspirieren: Aus den Ekstasen der Naturempfindungen, dem Hineinspinnen der Gedanken in Materie und Tier, Theatralisierungen kleinster Bewegungsereignisse oder bedeutendster Momente von Leben und Tod sowie geografisch-historischen Bezügen nach Amherst / USA, wo Dickinson lebte, spannen die Künstler*innen aus Taiwan, Österreich und Deutschland ein assoziatives Netz von Gesten, Klängen, Energien, Liedern, Räumen und Zusammenhängen.

Emily Dickinson (1830-1886) hinterließ ein enorm umfangreiches Werk mit einer nahezu unerschöpflichen Themenvielfalt, fast ausschließlich posthum veröffentlicht. Die bedeutendste amerikanische Dichterin verließ ihr Elternhaus zeitlebens fast nicht und empfing schließlich kaum mehr Gäste; quasi aus dem Zimmer heraus knüpfte sie intensivste Beziehungen zur Welt, ihren Mit-Geschöpfen und Mitmenschen.

Beeinflusst von eigenen Erfahrungen mit Isolation während der Lockdowns der letzten Jahre führt die Beschäftigung mit Dickinsons Werk zu weiteren bis heute bedeutsamen Themen: multikulturelle Dimensionen ihres Denk- und Poesieraums, ökologische Aspekte aus einem tief empfundenen Bezug zur Natur sowie Fragen nach Individuum und Gesellschaft, die in der Idee des Eins-Werden mit der Welt münden.

Wilde & Vogel [Leipzig], Choreographia[Inter]Austriaca [Linz]
Eine Koproduktion mit dem Westflügel Leipzig
Texte: Emily Dickinson
Choreografie: Rose Breuss
Tanz: Kai Chun Chuang
Live-Musik und Komposition: Charlotte Wilde
Licht- und Figuren-Interventionen: Michael Vogel
Programmierung: Benedikt Vogel
Kostüme: Valentina Romanukha
Fotos: Dana Ersing, Thilo Neubacher
Grafik: Birgit Karn

Fr 02.09. [PREMIERE], Sa 03.09.2022 | jeweils 21:00
So 04.09.2022 | 19:00
Do 08.09., Fr 09.09., Sa 10.09.2022 | jeweils 21:00

10,- / 15,- / 20,- Euro | Onlinekartenkauf über www.westfluegel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche