Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
westwärts 09 – Theaterfestival NRW im Theater Bonnwestwärts 09 – Theaterfestival NRW im Theater Bonnwestwärts 09 –...

westwärts 09 – Theaterfestival NRW im Theater Bonn

Zum zweiten Mal geht vom 19. - 30. April 2009 das neue, von Klaus Weise federführend konzipierte Modell des Theaterfestivals NRW unter dem Titel "westwärts" in Bonn über die Bühne.

Eingeladen sind die folgenden NRW-Produktionen: Das Schauspielhaus Bochum mit I HIRED A CONTRACT KILLER von Aki Kaurismäki (Regie: Jorinde Dröse), das Schauspiel Essen mit WAS IHR WOLLT von William Shakespeare (Regie: David Bösch), das Schauspiel Köln mit DAS GOLDENE VLIES von Franz Grillparzer (Regie: Karin Beier), das Theater Oberhausen mit WOYZECK nach Georg Büchner (Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan; Originalproduktion, Bild und visuelles Konzept von Robert Wilson in einer Neuinszenierung von Joan Anton Rechi), das Düsseldorfer Schauspielhaus mit DER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakov (Regie: Sebastian Baumgarten) und das Theater Aachen mit TERROR.REVOLTE.GLÜCK - Von der zärtlichen Gleichgültigkeit der Welt; Musik-Theater-Installation nach Albert Camus von Ludger Engels und Volker Straebel (Regie: Ludger Engels). Die Beiträge aus Aachen und aus Essen können aus dispositionellen Gründen nicht in Bonn, sondern nur an ihren ´Heimattheatern´ gezeigt werden; für Transfer-Möglichkeiten per Bus ab Bonn wird gesorgt. Als eigenen Beitrag zeigt Theater Bonn ELEKTRA/OREST NACH EURIPIDES von Hubert Ortkemper (Regie: Christoph Roos).

Wie im vergangenen Jahr spricht ein theatralischer Stadt-Gang für die kreative Vielfalt der NRW-Theaterlandschaft: Unter dem Titel "Lieder vom Ende des Kapitalismus" zeigen alle NRW-Bühnen Einzelbeiträge zur (Finanz-)Krise an ungewöhnlichen Orten in Bad Godesberg. Zum Abschluss des Festivals werden erneut zwei mit insgesamt € 5.000,- dotierte Darstellerpreise vergeben; Juror ist diesmal Laurent Muhleisen, Übersetzer und Dramaturg an der Comédie Française. Erstmals vergibt "westwärts" einen nicht dotierten Publikumspreis für die beste Inszenierung.

Die Internationalisierung des Festivals lenkt auch 2009 die Blicke westwärts, nach Frankreich: So kommt die Deutschlandpremiere von Patrice Chéreaus gefeierter Inszenierung LA DOULEUR nach Bonn, Peter Sloterdijk spricht über die Tragfähigkeit dt.-frz. Europakonzepte in den Zeiten der Krise und im Oktober 09 gastieren wieder drei NRW-Produktionen in Bobigny bei Paris.

Programm

19.04. Sonntag 18.00 Uhr

WOYZECK

Kammerspiele

Opera nach Georg Büchner, Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan

Theater Oberhausen

Im Anschluss: Party.

21.04. Dienstag 19.30 Uhr

DER MEISTER UND MARGARITA

Kammerspiele

nach dem Roman von Michail Bulgakow

Düsseldorfer Schauspielhaus

23.04. Donnerstag 19.30 Uhr

ELEKTRA/OREST NACH EURIPIDES

Kammerspiele

von Hubert Ortkemper

Theater Bonn

25.04. Samstag 18.00 Uhr

LIEDER VOM ENDE DES KAPITALISMUS

Treffpunkt: Foyer der Kammerspiele

Ein theatralischer Stadt-Gang

Im Anschluss: Party.

26.04. Sonntag 11.00 Uhr

SCÈNES

Foyer der Kammerspiele

Matinee zum Gegenwartsdrama in Deutschland und Frankreich

18.00 Uhr

DAS GOLDENE VLIES

Kammerspiele

Der Gastfreund – Die Argonauten – Medea

Schauspiel Köln

27.04. Montag 19.30 Uhr

-Vorstellung im Theater Aachen -

TERROR. REVOLTE. GLÜCK

Theater Aachen

TERROR. REVOLTE. GLÜCK. Von der zärtlichen Gleichgültigkeit der Welt

Theater Aachen

Karten nur über Theater Aachen, Anmeldung für Bus-Transfer über die Bonner Theaterkassen.

28.04. Dienstag 19.30 Uhr

PETER SLOTERDIJK

Kammerspiele

Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)

29.04. Mittwoch 19.30 Uhr

I HIRED A CONTRACT KILLER

Kammerspiele

von Aki Kaurismäki

Schauspielhaus Bochum

30.04. Donnerstag 19.30 Uhr

Deutschlandpremiere

LA DOULEUR

Kammerspiele

von Marguerite Duras

Insz. Patrice Chéreau

03.05. Sonntag

19.00 Uhr

- Vorstellung im Schauspiel Essen -

WAS IHR WOLLT

Schauspiel Essen

von William Shakespeare

Schauspiel Essen

Karten nur über Schauspiel Essen, Anmeldung für Bus-Transfer über die Bonner Theaterkassen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche