Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Where I end and you begin" - Choreografien von Edward Clug und Katarzyna Kozielska - Theater Augsburg"Where I end and you begin" - Choreografien von Edward Clug und Katarzyna..."Where I end and you...

"Where I end and you begin" - Choreografien von Edward Clug und Katarzyna Kozielska - Theater Augsburg

Premiere 02.05.2014, 19:30, brechtbühne. -----

Große Gegensätze des Lebens wie Liebe und Hass, Zärtlichkeit und Gewalt bilden den thematischen Rahmen dieses zweiteiligen Ballettabends.

Edward Clug geht in seiner Interpretation von Shakespeares Romeo und Julia der Frage nach, was geschehen wäre, wenn Julia sich nicht das Leben genommen hätte. Welche Erinnerungen an die erste Liebe ihres Lebens hätten sie weiter begleitet? Zur Musik der Popgruppe „Radiohead“ gewinnt Clugs Choreografie dem klassischen Tragödienstoff neue Facetten ab, interpretiert die Figur der Julia aus heutiger Sicht und findet ein anderes Ende für das Stück.

Im zweiten Teil des Abends zeigt die Choreografin Katarzyna Kozielska Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen: Gewalt und Missbrauch, jedoch auch den Kampf, sich aus einer Unterdrückung zu befreien. In dem Stück für sechs Tänzerinnen und einen Tänzer steht ein Einzelschicksal repräsentativ für gesellschaftliche Konflikte zwischen den Geschlechtern.

Radio and Juliet

Choreografie: Edward Clug

Kostüme: Leo Kulas

Ballettmeister: Matjaz Marin

Mit: Yvonne Compana Martos; Patrick Howell, Riccardo De Nigris, Francisco Ruiz-Echarri Laguna, Joel Di Stefano, Yadil Suarez Llerena, Theophilus Veselý

Exodus

Choreografie: Katarzyna Kozielska

Libretto: Natalia Brodniewicz, Katarzyna Kozielska

Kostüme: Katharina Diebel

Mit: Laura Armendariz, Ana Dordevic, Jiwon Kim, Coco Mathieson, Janet Sartore, Janina Strejcek; Jacob Bush

Weitere Termine:

Fr 02.05.14 · Fr 09.05.14 · Sa 17.05.14 · So 25.05.14 · Mi 28.05.14 · So 01.06.14 · Mi 04.06.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche