Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Shakespeare - Theater MünsterWIE ES EUCH GEFÄLLT von William Shakespeare - Theater MünsterWIE ES EUCH GEFÄLLT von...

WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Shakespeare - Theater Münster

Premiere: Samstag, 19. November 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. ----

Wer bin ich? Und was will ich? Und vor allem wen? Im Ardennerwald kreist eine schräge Truppe Sinnsucher und Liebeswütiger, Aussteiger und Verbannter um diese Fragen und um sich selbst. In Shakespeares Waldutopie geraten Geschlechterrollen, Selbstbilder, Hierarchien und sonstige Gewissheiten gewaltig ins Wanken.

Doch zurück zum Beginn der Anarchie: Der dekadente Herzog Frederick hat seinen Bruder entmachtet und ihn mit seinem Gefolge in den Wald verbannt. Zu den Exilanten stößt der junge Orlando, der mit seinem Bruder Oliver ums väterliche Erbe streitet und ebenfalls in Ungnade des Herrschers gefallen ist. Orlando wähnt seine Geliebte Rosalind noch mit ihrer Cousine Celia bei Hofe – dabei ist auch sie schon im Wald, verkleidet als junger Mann Ganymed.

Unter falscher Identität versuchen die beiden Frauen sich als Schäferinnen und begegnen in bukolischer Idylle dem liebeskranken Orlando, seinem läuterungswilligen Bruder Oliver sowie weiteren Narren, Damen, Hirten, Melancholikern und Bäuerinnen. Wo die Liebe hinfällt, ist nun beim besten Willen nicht mehr zu steuern. Oder vielleicht doch? Am Ende der erotischen Verwirrungen stehen immerhin vier Hochzeiten …

Wie immer bei Shakespeares Komödien liegen Hysterie und Melancholie, Traum und Alptraum in WIE ES EUCH GEFÄLLT nah beieinander. Die Sehnsucht, die Liebe zu finden, oder zumindest sich selbst, ist verbunden mit der Angst, sich zu verlieren.

Inszenierung: Christian von Treskow

Bühne und Kostüme: Dorien Thomsen/ Sandra Linde

Video: Ludwig Kuckartz

Musik: Sebastian Weisner

Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Adam/ Audrey), Sandra Bezler (Rosalinde), Ulrike Knobloch (Celia), Andrea Spicher (Phoebe), Garry Fischmann (Charles/ Silvius), Ilja Harjes (Le Beau/ Amiens), Gerhard Mohr (Herzog, der ältere/ Herzog Frederik), Jonas Riemer (Probstein), Christoph Rinke (Jaques), Daniel Rothaug (Orlando), Christian Bo Salle (Oliver)

Weitere Vorstellungen im November/Dezember:

Samstag, 26. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche