Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wien: Der Rauchsalon eröffnet am 11. September 2007 ab 21 UhrWien: Der Rauchsalon eröffnet am 11. September 2007 ab 21 UhrWien: Der Rauchsalon...

Wien: Der Rauchsalon eröffnet am 11. September 2007 ab 21 Uhr

mit: Max Boehme

Der Rauchsalon ist ein neuer Ort der kulturellen Begegnungen. Aber einer, der keinen repräsentativen Aspekt erfüllt, keine Vorführungen darbietet, sondern einen Ort, wo Kulturschaffende ihre aktuellen Arbeiten zeigen können. Unfertiges beziehungsweise Fragmentarisches, ist nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht: denn der Ort den wir eröffnen, soll für einen Diskurs unter den Kulturschaffenden der verschiedenen Bereiche sorgen.

Der Raum hinter der Joanelli Bar bietet dafür die besten Vorraussetzungen. Er ist Teil einer hippen Lokalität und trotzdem eine eigene Einheit. Ein nur 45qm großer Orbit. Das sorgt für die nötige Intimität um Kommunikation entstehen zu lassen. Und macht die Sache automatisch exklusiv.

Kein Kettenrauchen, sondern Genuß. Kein Small Talk, sondern Philosophie. Kein Gepinsel, sondern Bilderfindung. Kein Donnerstag ist beliebig und niemals unwichtig. Eine strenge Kuratierung garantiert das. Der Rauchsalon soll ein Hort aller Situationisten, die den Augenblick schätzen, sein. Und diesen Augenblick gibt es Donnerstags.

Der Name Rauchsalon ist dabei Programm. Denn bei den Happenings darf geraucht werden. Getränke und Snacks müssen von den Gästen selbst an der Bar geholt werden. Es gibt keinen Service. Der Name Rauchsalon spricht also nicht nur von einem Salon, sondern auch vom Rauchen. Fast schon verboten diesen Zeiten. Genau diese Situation ist ein Geschenk. Denn jede Prohibition braucht auch ihren gesetzlosen Raum, das Stück Niemandsland. Und das wiederum stellt Künstler aller Sparten ein Lebenselixier dar.

Adresse

Hinter Dem Eissalon-Joanelli

Gumpendorferstrasse 45, Ecke Joanelligasse

(ca 100m vom Apollokino Stadteinwärts)

Mit dieser Idee können wir erreichen, dass es in Wien einen Rauchsalon gibt. Einen Ort, wo man Donnerstags erfährt, was State of the Art ist. Daraus entstehen zwangsläufig neue Projekte. Musikstücke, Bücher, Bilder, die ihren Impuls aus dem Rauchsalon bekamen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche