Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Wiener Blut« – Operette von Johann Strauss jr. - GHT_RGB_rotGerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH»Wiener Blut« – Operette von Johann Strauss jr. -...»Wiener Blut« – Operette...

»Wiener Blut« – Operette von Johann Strauss jr. - GHT_RGB_rotGerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH

Premiere am Sa., 24.09.2016, 19:30 Uhr, Theater Görlitz. -----

Die Gräfin Gabriele lebt von ihrem Mann getrennt. Der feschen Wienerin war ihr Gatte zu provinziell. Inzwischen hat er ein Verhältnis mit der Tänzerin Franziska Cagliari angefangen. Außerdem stellt er der Probiermamsel Pepi nach, ohne zu wissen, dass sie die Braut seines Kammerdieners Josef ist…

Als Gabriele ihren Mann überraschend besucht, wird sie vom ebenfalls im Schloss weilenden Fürst Ypsheim-Gindelbach mit der extravaganten Tänzerin

verwechselt, was wiederum dazu führt, dass Franziska die Gräfin für die neue Geliebte von Graf Zedlau hält. Auf einem Gartenfest beim Heurigen in Hietzing treffen alle Beteiligten des amourösen Reigens aufeinander. Es gibt zahlreiche Missverständnisse, bis sich die richtigen Paare finden. Der Graf und die Gräfin wollen ihre Ehe fortsetzen, der Fürst wendet sich der Tänzerin zu und Pepi und Josef sind davon überzeugt, dass nur das schnell pulsierende »Wiener Blut« an den Liebeleien Schuld war.

Für »Wiener Blut« wurde bekannte und unbekannte Tanzmusik von Walzerkönig Johann Strauß ausgewählt und von den Librettisten mit Versen versehen. »Draußt in Hietzing gibt’s a Remasuri«, »Grüß dich Gott, du liebes Nesterl« und »Wiener Blut« sind die bekanntesten Weisen der Partitur.

Das bereits in der vergangenen Spielzeit mit »Orpheus in der Unterwelt« erfolgreiche Inszenierungsteam Steffen Piontek und Mike Hahne wird auch diese Operette opulent auf die Bühne bringen. Als neues Ensemblemitglied stellt sich die Sopranistin Alison Scherzer in der Rolle der Franziska Cagliari dem Publikum vor.

Musikalische Leitung: GMD Andrea Sanguineti | Ulrich Kern

Regie: Steffen Piontek

Ausstattung: Mike Hahne

Choreografie: Winfried Schneider | Itxasai Mediavilla Jimenez

Dramaturgie: Ivo Zöllner

Choreinstudierung: Albert Seidl

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas | Francesco Fraboni

Balduin Graf Zedlau: Steffen Schantz

Gabriele, seine Frau: Patricia Bänsch

Franziska Cagliari: Alison Scherzer

Pepi Pleininger: Mirjam Miesterfeldt

Kagler: Hans-Peter Struppe

Joseph, Diener: Michel Berner

Ypsheim-Gindelbach: Stefan Bley

Graf Bitowski: Carsten Arbel

Anna: Desirée Ursu

Wirt: Robert Rosenkranz

Kutscher: Jerzy Szostakowski

Bühnenmusik: Thomas Hartwig, Radka Georgiewa, Eduard Nedelcu, N.N.

Neue Lausitzer Philharmonie

Opernchor

Tanzcompany

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 01.10.2016 19:30 Uhr

Sonntag, 02.10.2016 19:00 Uhr

Samstag, 08.10.2016 19:30 Uhr

Freitag, 14.10.2016 19:30 Uhr

Sonntag, 30.10.2016 15:00 Uhr

Samstag, 31.12.2016 15:00 Uhr

Samstag, 31.12.2016 19:30 Uhr

Freitag, 10.03.2017 19:30 Uhr

Samstag, 01.04.2017 19:30 Uhr

Freitag, 28.04.2017 19:30 Uhr

Großer Saal/Zittau

Samstag, 14.01.2017 19:30 Uhr

Samstag, 21.01.2017 19:30 Uhr

Freitag, 27.01.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 29.01.2017 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche