Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Ballett-Uraufführung "Die Jahreszeiten", Choreographie Martin Schläpfer Wiener Staatsoper: Ballett-Uraufführung "Die Jahreszeiten", Choreographie...Wiener Staatsoper:...

Wiener Staatsoper: Ballett-Uraufführung "Die Jahreszeiten", Choreographie Martin Schläpfer

Premiere Samstag 30.4.2022, 18.30

Ein Gang durch das Jahr als Metapher des Lebens! Mit »Die Jahreszeiten« komponierte der hochbetagte Joseph Haydn ein großes weltliches Oratorium über das Eingebundensein des Menschen in den Kreislauf der Natur – eine Musik voller Farben, voller Glanz und großer rhetorischer Wucht.

Copyright: Ashley Taylor

Szenen aus dem prallen Leben stehen neben packenden musikalischen Naturschilderungen, eingängige Melodien neben nachdenklichen Reflexionen über das Leben und seine Vergänglichkeit, große Oratoriumsszenen neben volkstümlichem Singspiel voller Witz, aber auch derbem Humor.

Für den Direktor des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer reicht die Idee, sich von Haydns »Die Jahreszeiten« zu einem abendfüllenden Tanzstück inspirieren zu lassen, in die frühen 1990er Jahre zurück, als er noch am Anfang seiner Choreographen-Karriere stand. Mehr als 25 Jahre später bringt er diese nun auf die Bühne – mit dem Wiener Staatsballett, Solistinnen und Solisten des Sängerensembles, dem Arnold Schoenberg Chor und dem Orchester der Wiener Staatsoper unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer alternierend mit Jendrik Springer.

Für die Gestaltung der Bühne und Kostüme steht Martin Schläpfer die schwedische Künstlerin Mylla Ek zur Seite. Aus dem Gehäuse einer Meeresschnecke hat sie einen Bühnenraum abstrahiert, der sich den Jahreszeiten entsprechend verwandelt, eng, kalt und dunkel oder groß, warm und hell sein kann – ein Ort, an dem Martin Schläpfer zu Haydns Komposition seine Tanz-Bilder entfaltet: Bilder von Menschen aufgehoben in ihrem Mikrokosmos, aber auch ausgesetzt in den Weiten des Universums.

Musikalische Leitung
Adam Fischer
Text
Gottfried van Swieten nach James Thomsons »The Seasons«
Choreographie
Martin Schläpfer
Bühne und Kostüme
Mylla Ek
Licht
Thomas Diek
Choreinstudierung
Erwin Ortner

Tänzerinnen & Tänzer
Kiyoka Hashimoto
Hyo-Jung Kang
Liudmila Konovalova
Ketevan Papava
Claudine Schoch
Maria Yakovleva
Davide Dato
Masayu Kimoto
Marcos Menha
Alexey Popov
Yuko Kato
Ioanna Avraam
Elena Bottaro
Sonia Dvořák
Aleksandra Liashenko
Francesco Costa
Eno Peci
Daniel Vizcayo
Iliana Chivarova
Adele Fiocchi
Alexandra Inculet
Gala Jovanovic
Helen Clare Kinney
Eszter Ledán
Anita Manolova
Laura Nistor
Calogero Failla
Lourenço Ferreira
Tomoaki Nakanome
Andrey Teterin
Arne Vandervelde
Sarah Branch
Marie Breuilles
Barbara Brigatti
Vivian de Britto Schiller
Natalya Butchko
Laura Cislaghi
Vanessza Csonka
Tainá Ferreira Luiz
Gaia Fredianelli
Adi Hanan
Isabella Knights
Zsófia Laczkó
Sinthia Liz
Tessa Magda
Katharina Miffek
Franciska Nagy
Olivia Poropat
Alaia Rogers-Maman
Mila Schmidt
Helena Thordal-Christensen
Gloria Todeschini
Chiara Uderzo
Céline Janou Weder
Gabriele Aime
László Benedek
Edward Cooper
Giovanni Cusin
Marian Furnica
Andrés Garcia Torres
Javier González Cabrera
Trevor Hayden
Gaspare Li Mandri
Godwin Merano
Igor Milos
Keisuke Nejime
Robert Weithas
Martin Winter

Hanne (Sopran)
Slávka Zámečníková
Lukas (Tenor)
Josh Lovell
Simon (Bass)
Martin Häßler

Chor
Arnold Schoenberg Chor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche