Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der...

Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan

vom 30. März bis 6. April 2021

Im Streaming-Spielplan der Wiener Staatsoper wird ab dem 30.3.2021 Wagners Ring des Nibelungen weiter geschmiedet: Unter Adam Fischer sind in Siegfried u. a. Christian Franz, Linda Watson, Tomasz Konieczny und Jochen Schmeckenbecher zu erleben, in Götterdämmerung u. a. Christian Franz, Linda Watson, Jochen Schmeckenbecher und Eric Halfvarson (Aufzeichnungen aus 2016, 30. und 31. März).

 

Copyright: Wiener Staatsballett / Ashley Taylor

Am Gründonnerstag steht Wagners Der fliegende Holländer aus 2015 auf dem Programm, u. a. mit Michael Volle, Hans-Peter König, Ricarda Merbeth und Herbert Lippert, am Dirigentenpult: Peter Schneider (1. April).

Das Wiener Staatsballett ist mit der jüngsten Neuproduktion Mahler, live, aufgezeichnet im Dezember 2020, zu erleben. In Hans van Manens Live tanzen Olga Esina und Marcos Menha. Martin Schläpfer hat mit seiner ersten Wiener Arbeit 4 zu Gustav Mahlers 4. Symphonie ein Ballett für das gesamte Ensemble geschaffen. Die musikalische Leitung hat Axel Kober (3. April).

Weiters stehen Beethovens Fidelio aus 2016 unter Peter Schneider und u. a. mit Klaus Florian Vogt, Anja Kampe, Evgeny Nikitin, Stephen Milling und Valentina Nafornita (4. April) auf dem Programm, gefolgt von Puccinis La Bohème aus 2014 u. a mit Ramón Vargas, Maija Kovalevska, Alessio Arduini, Adrian Eröd, Ildikó Raimondi und Mikko Franck am Dirigentenpult (5. April) sowie Verdis Rigoletto aus 2016 unter Evelino Pidò und u. a. mit Carlos Álvarez, Juan Diego Flórez und Olga Peretyatko (6. April).

Analog zum üblichen Spielplan, in dem das Haus am Karfreitag geschlossen ist, pausiert an diesem Tag auch das Online-Programm.

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr, die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.


Das Programm bis einschließlich 6. April 2021:

Dienstag, 30. März 2021, 19.00 Uhr
Richard Wagner
Siegfried (Vorstellung vom 17. Jänner 2016)
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf
Mit u.a.: Christian Franz, Linda Watson, Tomasz Konieczny, Jochen Schmeckenbecher

Mittwoch, 31. März 2021, 19.00 Uhr
Richard Wagner
GÖTTERDÄMMERUNG (Vorstellung vom 24. Jänner 2016)
Dritter Tag des Bühnenfestspiels
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf
Mit u.a.: Christian Franz, Linda Watson, Jochen Schmeckenbecher, Eric Halfvarson

Donnerstag, 1. April 2021, 19.00 Uhr
Richard Wagner
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER (Vorstellung vom 11. September 2015)
Romantische Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Peter Schneider
Inszenierung: Christine Mielitz
Mit u.a.: Michael Volle, Hans-Peter König, Ricarda Merbeth, Herbert Lippert

Samstag, 3. April 2021, 19.00 Uhr - BALLETT
Mahler, live (Vorstellung vom 4. Dezember 2020)

Franz Liszt
LIVE
Choreographie: Hans van Manen
Mit: Olga Esina, Marcos Menha
 
Gustav Mahler
4
Choreographie: Martin Schläpfer
Musikalische Leitung: Axel Kober
Mit: Solistinnen und Solisten sowie Corps de ballet des Wiener Staatsballetts

Sonntag, 4. April 2021, 19.00 Uhr
Ludwig van Beethoven
FIDELIO (Vorstellung vom 14. Jänner 2016)
Oper in zwei Akten
Musikalische Leitung: Peter Schneider
Inszenierung: Otto Schenk
Mit u.a.: Klaus Florian Vogt, Anja Kampe, Evgeny Nikitin, Stephen Milling, Valentina Nafornita

Montag, 5. April 2021, 19.00 Uhr
Giacomo Puccini
LA BOHÈME (Vorstellung vom 29. März 2014)
Oper in vier Akten
Musikalische Leitung: Mikko Franck
Inszenierung: Franco Zeffirelli
Mit u.a.: Rámon Vargas, Maija Kovalevska, Alessio Arduini, Adrian Eröd, Ildikó Raimondi

Dienstag, 6. April 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
RIGOLETTO (Vorstellung vom 28. Jänner 2016)
Melodramma in drei Akten
Musikalische Leitung: Evelino Pidò
Inszenierung: Pierre Audi
Mit u.a.: Carlos Álvarez, Juan Diego Flórez, Olga Peretyatko, Ain Anger, Nadia Krasteva

Über den weitere Online-Spielplan auch laufend Informationen auf wiener-staatsoper.at.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑