Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: DER STREAMING-SPIELPLAN Wiener Staatsoper: DER STREAMING-SPIELPLAN Wiener Staatsoper: DER...

Wiener Staatsoper: DER STREAMING-SPIELPLAN

VOM 1. BIS 8. MÄRZ 2021

Das Highlight der Streaming-Woche an der Wiener Staatsoper ist der Livestream der Premiere von La traviata in der Inszenierung von Simon Stone. Unter Giacomo Sagripanti, der mit dieser Produktion sein Debüt am Dirigentenpult des Hauses gibt, singen u. a. Pretty Yende, Juan Diego Flórez und Igor Golovatenko (7. März).

Copyright: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Davor startet die Wiener Staatsoper am 1. März mit einer Ausstrahlung der Carmen-Premierenproduktion vom 21. Februar in der Regie von Calixto Bieito in den Online-Spielplan auf play.wiener-staatsoper.at. Es singen u. a. Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott und Vera-Lotte Boecker, Dirigent: Andrés Orozco-Estrada.

Es folgen Otello aus 2018 mit u. a. Roberto Alagna, Aleksandra Kurzak und Dalibor Jenis unter der musikalischen Leitung von Graeme Jenkins (2. März), Ariadne auf Naxos aus 2014 unter Christian Thielemann und u. a. mit Johan Botha, Soile Isokoski, Sophie Koch und Daniela Fally (3. März), Manon aus 2019 u. a. mit Nino Machaidze und Juan Diego Flórez und Frédéric Chaslin am Dirigentenpult (4. März), Kátja Kabanová aus 2017 unter der musikalischen Leitung von Tomáš Netopil u. a. mit Angela Denoke, Misha Didyk und Jane Henschel (5. März) sowie Aida aus 2019 unter Marco Armiliato u. a. mit Elena Guseva, Ekaterina Gubanova und Gregory Kunde.

Mit Nurejews Don Quixote ist das Wiener Staatsballett wieder mit einem Ballettklassiker zu erleben: In einer Aufführung aus 2016 u. a. mit Maria Yakovleva und Denys Cherevychko, es dirigiert: Kevin Rhodes (8. März).

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr (Ausnahme: La traviata bereits um 18.00 Uhr), die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 8. März 2021:

Montag, 1. März 2021, 19.00 Uhr
Georges Bizet
Carmen (Vorstellung vom 21. Februar 2021)
Opéra comique in vier Akten
Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit u.a.: Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott, Vera-Lotte Boecker

Dienstag, 2. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
Otello (Vorstellung vom 18. März 2018)
Dramma lirico in vier Akten
Musikalische Leitung: Graeme Jenkins
Inszenierung: Christine Mielitz
Mit u.a.: Roberto Alagna, Aleksandra Kurzak, Dalibor Jenis, Antonio Poli

Mittwoch, 3. März 2021, 19.00 Uhr
Richard Strauss
Ariadne auf naxos (Vorstellung vom 23. Oktober 2014)
Oper in einem Akt nebst einem Vorspiel
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf
Mit u.a.: Johan Botha, Soile Isokoski, Sophie Koch, Daniela Fally, Jochen Schmeckenbecher

Donnerstag, 4. März 2021, 19.00 Uhr
Jules Massenet
Manon (Vorstellung vom 9. Juni 2019)
Opéra comique in fünf Akten
Musikalische Leitung: Frédéric Chaslin
Inszenierung: Andrei Serban
Mit u.a.: Nino Machaidze, Juan Diego Flórez, Adrian Eröd

Freitag, 5. März 2021, 19.00 Uhr
Leoš Janácek
Kátja Kabanová (Vorstellung vom 27. April 2017)
Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Inszenierung: André Engel
Mit u.a.: Angela Denoke, Misha Didyk, Jane Henschel, Dan Paul Dumitrscu

Samstag, 6. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
Aida (Vorstellung vom 29. Juni 2019)
Oper in vier Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Nicolas Joel
Mit u.a.: Elena Guseva, Gregory Kunde, Ekaterina Gubanova, Simone Piazzola

Sonntag, 7. März 2021, 18.00 Uhr (LIVE)
Giuseppe Verdi
LA TRAVIATA
Melodramma in drei Akten
Musikalische Leitung: Giacomo Sagripanti
Inszenierung: Simon Stone
Mit u.a.: Pretty Yende, Juan Diego Flórez, Igor Golovatenko, Margaret Plummer

Montag, 8. März 2021, 19.00 Uhr - BALLETT
Ludwig Minkus (arr. John Lanchbery)
Don Quixote (Vorstellung vom 28. Mai 2016)
Choreografie: Rudolf Nurejew
Musikalische Leitung: Kevin Rhodes
Mit u.a.: Maria Yakovleva, Denys Cherevychko, Ketevan Papava, Roman Lazik, Olga Esina, Corps des ballet des Wiener Staatsballetts

Nähere Informationen auch laufend auf wiener-staatsoper.at.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche