Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIENER STAATSOPER: DER STREAMING-SPIELPLAN WIENER STAATSOPER: DER STREAMING-SPIELPLAN WIENER STAATSOPER: DER...

WIENER STAATSOPER: DER STREAMING-SPIELPLAN

VOM 9. BIS 15. MÄRZ 2021

Die Wiener Staatsoper präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit einem Verdi-Schwerpunkt aus ihrem digitalen Archiv auf play.wiener-staatsoper.at: Den Auftakt bildet aber Wagners Der fliegende Holländer unter Peter Schneider, u. a. mit Michael Volle, Hans-Peter König, Ricarda Merbeth und Herbert Lippert in einer Aufzeichnung aus 2015 (9. März), gefolgt von Strauss’ Ariadne auf Naxos aus 2017, wiederum unter der Leitung Peter Schneider.

Copyright: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn, »Don Carlos«

Die weitere Streaming-Woche ist dem Werk Giuseppe Verdis gewidmet:
Auf Falstaff aus 2016 unter Zubin Mehta und u. a. mit Ambrogio Maestri, Ludovic Tézier, Paolo Fanale und Hila Fahima (11. März) folgt die am gestrigen 7. März aufgezeichnete Premierenproduktion von La traviata in der Inszenierung von Simon Stone u. a. mit Pretty Yende, Juan Diego Flórez und Igor Golovatenko und Giacomo Sagripanti am Dirigentenpult (12. März).

Am kommenden Wochenende stehen die französische und italienische Version des Don Carlos/Don Carlo auf dem Programm: Die Wiederaufnahme des Don Carlos vom September 2020 unter Bertrand de Billy und u. a. mit Jonas Kaufmann, Malin Byström, Eve-Maud Hubeaux und Igor Golovatenko (13. März) sowie Don Carlo aus 2015 u. a. mit Stefano Secco, Dmitri Hvorostovsky, Maria Pia Piscitelli und Béatrice Uria-Monzon, Dirigent: Marco Armiliato (14. März).

Aida aus 2019, ebenfalls unter Marco Armiliato und u. a. mit Elena Guseva, Gregory Kunde und Ekaterina Gubanova ergänzt den Online-Spielplan (15. März).

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr (Ausnahme: La traviata bereits um 18.00 Uhr), die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 15. März 2021:

Dienstag, 9. März 2021, 19.00 Uhr
Richard Wagner
Der Fliegende Holländer (Vorstellung vom 11. September 2015)
Romantische Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Peter Schneider
Inszenierung: Christine Mielitz
Mit u.a.: Michael Volle, Hans-Peter König, Ricarda Merbeth, Herbert Lippert

Mittwoch, 10. März 2021, 19.00 Uhr
Richard Strauss
Ariadne auf naxos (Vorstellung vom 29. November 2017)
Oper in einem Akt nebst einem Vorspiel
Musikalische Leitung: Peter Schneider
Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf
Mit u.a.: Lise Davidsen, Stephen Gould, Erin Morley, Rachel Frenkel, Markus Eiche

Donnerstag, 11. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
FALSTAFF (Vorstellung vom 12. Dezember 2016)
Commedia lirica in drei Akten
Musikalische Leitung: Zubin Mehta
Inszenierung: David McVicar
Mit u.a. Ambrogio Maestri, Ludovic Tézier, Paolo Fanale, Hila Fahima

Freitag, 12. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
LA TRAVIATA (Vorstellung vom 7. März 2021)
Melodramma in drei Akten
Musikalische Leitung: Giacomo Sagripanti
Inszenierung: Simon Stone
Mit u.a.: Pretty Yende, Juan Diego Flórez, Igor Golovatenko, Margaret Plummer

Samstag, 13. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
DON CARLOS (Vorstellung vom 27. September 2020)
Grand Opéra in fünf Akten
Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Inszenierung: Peter Konwitschny
Mit u.a.: Jonas Kaufmann, Malin Byström, Eve-Maud Hubeaux, Igor Golovatenko

Sonntag, 14. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
Don Carlo (Vorstellung vom 25. Februar 2015)
Dramma lirico in vier Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Daniele Abbado
Mit u.a.: Stefano Secco, Dmitri Hvorostovsky, Maria Pia Piscitelli, Béatrice Uria-Monzon

Montag, 15. März 2021, 19.00 Uhr
Giuseppe Verdi
Aida (Vorstellung vom 29. Juni 2019)
Oper in vier Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Nicolas Joel
Mit u.a.: Elena Guseva, Gregory Kunde, Ekaterina Gubanova, Simone Piazzola

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche