Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER STAATSOPER live at homeWiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER...Wiener Staatsoper erhält...

Wiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER STAATSOPER live at home

Die Wiener Staatsoper wird mit dem "Special Award" der IBC (International Broadcasting Convention) für ihr Projekt WIENER STAATSOPER live at home ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der IBC Awards Ceremony am 14. September 2014 in Amsterdam.

Dazu Staatsoperndirektor Dominique Meyer: "Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Opernhaus solche Pionierarbeit in der TV- und Informationstechnologie leistet. Und es ist nun eine große Ehre

für die Wiener Staatsoper, alle Mitarbeiter und Partner, die an dieser Entwicklung mitgewirkt haben, einen solch renommierten Preis in diesem höchst innovativen Bereich verliehen zu bekommen."

Die IBC ist die führende, jährlich stattfindende internationale Veranstaltung für Fachkräfte in den Bereichen Produktion, Management und Bereitstellung von Unterhaltungs- und Nachrichten-Inhalten.

Neben der Wiener Staatsoper, die den "Special Award" erhält, wird die FIFA für ihre Innovationen bei der Übertragung der Fußball WM 2014 mit dem Jury-Preis ausgezeichnet. "Die Fußballweltmeisterschaft und die Oper haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Aber in beiden Fällen sind die Fans zutiefst bewegt und ihre Zahl ist viel zu groß, als dass eine Live-Veranstaltung sie fassen könnte. Sowohl die FIFA als auch die Wiener Staatsoper haben starke, innovative und kreative interne Teams

aufgebaut, die sich um ihre jeweiligen Inhalte kümmern. Auch arbeiten sie mit führenden Unternehmen der Branche zusammen, um bei aufkommenden Technologien zu den Vorreitern zu gehören", so Michael Lumley, Vorsitzender der IBC-Awards-Jury.

Die neue Saison von WIENER STAATSOPER live at home mit mehr als 40 Übertragungen in der Spielzeit 2014/2015 startet am 5. September 2014 mit Antonín Dvoráks "Rusalka" mit Krist*ne Opolais in der Titelpartie, Piotr Beczala als Prinz und Günther Groissböck als Wassermann, gefolgt von Richard Wagners "Der fliegende Holländer" am 12. September 2014 mit Bryn Terfel in der Titelpartie, KS Ricarda Merbeth als Senta, Norbert Ernst als Erik und Peter Rose als Daland.

Das komplette Programm ist unter staatsoperlive.com abrufbar, ebendort können die Livestreams zum

Preis von je EUR 14,- (Abos und Paketangebote vorhanden) gekauft werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche