Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER STAATSOPER live at homeWiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER...Wiener Staatsoper erhält...

Wiener Staatsoper erhält renommierten Sonderpreis der IBC2014 für WIENER STAATSOPER live at home

Die Wiener Staatsoper wird mit dem "Special Award" der IBC (International Broadcasting Convention) für ihr Projekt WIENER STAATSOPER live at home ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der IBC Awards Ceremony am 14. September 2014 in Amsterdam.

Dazu Staatsoperndirektor Dominique Meyer: "Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Opernhaus solche Pionierarbeit in der TV- und Informationstechnologie leistet. Und es ist nun eine große Ehre

für die Wiener Staatsoper, alle Mitarbeiter und Partner, die an dieser Entwicklung mitgewirkt haben, einen solch renommierten Preis in diesem höchst innovativen Bereich verliehen zu bekommen."

Die IBC ist die führende, jährlich stattfindende internationale Veranstaltung für Fachkräfte in den Bereichen Produktion, Management und Bereitstellung von Unterhaltungs- und Nachrichten-Inhalten.

Neben der Wiener Staatsoper, die den "Special Award" erhält, wird die FIFA für ihre Innovationen bei der Übertragung der Fußball WM 2014 mit dem Jury-Preis ausgezeichnet. "Die Fußballweltmeisterschaft und die Oper haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Aber in beiden Fällen sind die Fans zutiefst bewegt und ihre Zahl ist viel zu groß, als dass eine Live-Veranstaltung sie fassen könnte. Sowohl die FIFA als auch die Wiener Staatsoper haben starke, innovative und kreative interne Teams

aufgebaut, die sich um ihre jeweiligen Inhalte kümmern. Auch arbeiten sie mit führenden Unternehmen der Branche zusammen, um bei aufkommenden Technologien zu den Vorreitern zu gehören", so Michael Lumley, Vorsitzender der IBC-Awards-Jury.

Die neue Saison von WIENER STAATSOPER live at home mit mehr als 40 Übertragungen in der Spielzeit 2014/2015 startet am 5. September 2014 mit Antonín Dvoráks "Rusalka" mit Krist*ne Opolais in der Titelpartie, Piotr Beczala als Prinz und Günther Groissböck als Wassermann, gefolgt von Richard Wagners "Der fliegende Holländer" am 12. September 2014 mit Bryn Terfel in der Titelpartie, KS Ricarda Merbeth als Senta, Norbert Ernst als Erik und Peter Rose als Daland.

Das komplette Programm ist unter staatsoperlive.com abrufbar, ebendort können die Livestreams zum

Preis von je EUR 14,- (Abos und Paketangebote vorhanden) gekauft werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche