Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesbaden tanzt! Das Staatstheater tanzt mitWiesbaden tanzt! Das Staatstheater tanzt mitWiesbaden tanzt! Das...

Wiesbaden tanzt! Das Staatstheater tanzt mit

Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September | wechselnde Spielstätten. -----

Wiesbaden tanzt! und dies zum 10. Mal. Das Staatstheater Wiesbaden ist beim städtischen Tanz-Wochenende wieder mit dabei und bietet ein abwechslungsreiches Angebot rund um den Tanz – von Vorstellungen bis Workshops, Castings und Führungen in Ballettsäle.

Zum 10jährigen Geburtstag von Wiesbaden tanzt! lädt das Staatstheater am Sonntag, 15. September um 11.00 Uhr zur großen Jubiläums-Matinee ins Große Haus ein.

Am Freitag, 13. September um 15.00 Uhr wird im Kleinen Ballettsaal bei einem Casting des jugend-club-theaters der Star for one night! gesucht. Die beiden Gewinner wirken nach einem Coaching in einer Vorstelllung der neuen Musical-Produktion 42nd Street, die am Sonntag, 15. September um 19.30 Uhr den Broadway ins Kleine Haus zaubert.

Die einmalige Theaterführung Blick hinter die Kulissen um 18.00 Uhr führt Tanzbegeisterte zu den Wirkungsorten der Ballettkompanie, zu Ballettsälen, Proberäumen und Bühnen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: s.steinmetz@staatsthater-wiesbaden.de.

Um 19.30 Uhr können Tanzfans in tanzXtra eine öffentliche Probe zur Wiederaufnahme des Ballettabends Ballett Roulette besuchen, der ab 19. September wieder im Großen Haus zu sehen ist.

Ab 22.00 Uhr lädt das Café Tango (Künstlerische Leitung: Gabriel Sala) mit dem Ensemble Barrios Porteños Tangofans zum Zuhören und Mittanzen ins Theaterfoyer ein.

Ballettdirektor Stephan Thoss bietet am Samstag, 14. September um 15.00 und 16.00 Uhr einen Tanz-Workshop an und choreographiert zu kurzen Musikbeispielen eine kleine Entdeckungsreise für alle Mittanzenden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch eine Anmeldung unter: ballett@staatstheater-wiesbaden.de.

Gabriel Sala lädt um 16.00 Uhr Anfänger und Tango-Fans mit Vorkenntnissen zu einem seiner legendären Tango-Workshops ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter: s.steinmetz@staatstheater-wiesbaden.de

Zum Abschluss des 10. Wiesbaden tanzt!-Festivals laden das Kulturamt der Landeshauptstadt und das Hessische Staatstheater Wiesbaden alle Aktiven und Gäste am Sonntag, 15. September um 11.00 Uhr zu einer Jubiläums-Matinee ins Große Haus ein. Mit dabei sind das Ballett des Hessischen Staatstheaters, Ute Bühler und Dorothea Andres mit der für diesen Anlass geschaffenen Tanzperformance Revue passieren lassen, Gabriel Sala und seine Tango-Tänzer sowie das jugend-club-theater.

Als Höhepunkt der Tanzveranstaltungen haben Ballettfans um 19.30 Uhr die Möglichkeit, den Ballettabend Ein Winternachtstraum auf der Bühne des Großen Hauses zu sehen mit der Uraufführung True or not True von Stephan Thoss und Walking Mad von Johan Inger – einer der erfolgreichsten Boléro-Interpretationen der letzten Jahre.

Kombi-Tickets: € 10,- Euro. Sie berechtigen zum Besuch der angebotenen Workshops und zum Eintritt bei allen Veranstaltungen, vorbehaltlich vorhandener Platzkapazitäten. Die Abendvorstellungen Ein Winternachstraum und 42nd Street sind ausgenommen. Karten für die Veranstaltungen sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Staatstheaters erhältlich: 0611. 132 325.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche