Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Forsythes »Impressing the Czar« an der Semperoper DresdenWilliam Forsythes »Impressing the Czar« an der Semperoper DresdenWilliam Forsythes...

William Forsythes »Impressing the Czar« an der Semperoper Dresden

Premiere am 22. Mai 2015 um 19 Uhr. -----

Goldene Kirschen, prunkende Kleider, Ballett zu klassischer Musik – der Zar hätte sich beeindruckt gezeigt. Doch längst hat es ihn so hinweggefegt, wie die lebende Legende William Forsythe stets Konventionen des Tanzes über den Haufen wirft: Radikal, gespickt mit Witz, demonstriert er dies in seinem wegweisenden, 1988 uraufgeführten »Impressing the Czar«.

Ausstattungsopulent beginnt dieses Handlungsballett ohne Handlung, ein frecher Bilderbogen, der sich als beißendes Spiel mit Kunsthistorie entpuppt und zugleich die Tanzgeschichte dekonstruiert. Auf deren Trümmern errichtet Forsythe eine neue Welt: Traditionelle Ballettfiguren werden gesteigert, beschleunigt, neu kombiniert und formieren als »In the Middle, Somewhat Elevated« – seit 2006 im Repertoire des Semperoper Ballett – den Mittelteil dieses Ballettabends. Zu elektronischen Klangbeats zelebrieren sich Tanz und Tänzer selbst: »Drive, sex and virtuosity«, so eine Tanzkritik. Überflüssiges ist eliminiert, und so werden am Schluss von »Czar« auch noch die Reste des kulturellen Erbes versteigert. Was übrig bleibt, bildet eine wilde Rotte tanzender College- Girls im MTV-Clip-artigen Reigen, so unverschämt schlicht wie atemberaubend rasant.

Exklusiv für fünf Jahre darf das Semperoper Ballett Forsythes 1988 uraufgeführten Klassiker »Impressing the Czar« als einzige Company mit allen vier Teilen zeigen, nachdem der zweite Teil des Balletts, »In the Middle, Somewhat Elevated«, bereits seit 2004 sehr erfolgreich im Repertoire des Semperoper Ballett zu sehen ist.

Choreografie William Forsythe

Musik Thom Willems, Leslie Stuck, Eva Crossman-Hecht, Ludwig van Beethoven

Bühnenbild & Licht Michael Simon, William Forsythe

Kostüme William Forsythe

Kostüme (Teil 1,3 & 4) Férial Münnich

Text William Forsythe, Richard Fein, Kathleen Fitzgerald

Produktionsdirektion Kathryn Bennetts

Assistenz der Produktionsdirektion Rebecca Gladstone

Einstudierung (Teil 1,3 & 4) Kathryn Bennetts, Alan Barnes, David Kern , Helen Pickett, Ana Catalina Roman

Einstudierung (Teil 2) Laura Graham

Agnes Helen Pickett

Rosa Ana Presta

Pas de Deux Courtney Richardson

Quintetts - Dana Sarah Hay

Quintetts - Tracy Elena Vostrotina

Quintetts - Vero Duosi Zhu

Isabel Gerber (Solo) Julia Weiss

Nora Kimball (Organ) Alice Mariani

Rodger Wilco Craig Davidson

Mr. Pnut Julian Amir Lacey

Die Gebrüder Grimm Christian Bauch, Raphaël Coumes-Marquet

Tony István Simon

Quintette Francesco Pio Ricci, Joseph Hernandez, Houston Thomas, Johannes Schmidt

Liebhaber der Weintrauben Michael Tucker

In the Middle, Somewhat Elevated Elena Vostrotina, Sangeun Lee, Svetlana Gileva, Anna Merkulova, Raphaël Coumes-Marquet, Jiří Bubeníček, Johannes Schmidt, Sarah Hay, Alice Mariani

Semperoper Ballett

Musik vom Tonträger

Weitere Aufführungen sind am 25., 27., 28. Mai, 5., 8. Juni, 5. Juli 2015 sowie in der Spielzeit 2015/16 wieder am 9., 11. und 17. September 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑