Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, MACBETH, Burgtheater WienWilliam Shakespeare, MACBETH, Burgtheater WienWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, MACBETH, Burgtheater Wien

Premiere 19. Dezember 2008 um 19.00 Uhr im Akademietheater

Schicksalsgestalten hatten Lord Macbeth und seiner Lady die Krone Schottlands vorhergesagt. Der Erfüllung dieser Weissagung half das Paar gewaltsam nach.

Und so beginnt Shakespeares letzte große Tragödie mit einem Mord, mit dem nichts erreicht wurde, außer an jene Macht zu gelangen, die Mord um Mord zu verteidigen den Rest ihres Lebens ausmachen wird. Gefangen in einem Schattenreich von Schuld und Verhängnis bleibt dem neuen Königspaar nur noch die Hoffnung, die reale Zeit auslöschen zu können. Denn - auch das prophezeiten die Schicksalsgestalten - Macbeth' Herrschaft wird ohne Zukunft sein. Die Kinder bleiben aus. Der Königsmord war umsonst.

"Das sogenannte Bild vom eigenen Wesen, das wir in uns tragen, ist von Minute zu Minute pure Improvisation. Es richtet sich, wenn man so sagen darf, ganz nach den Masken, die ihm vorgehalten werden. Die Welt ist ein Arsenal solcher Masken. Nur der verkümmerte, verödete Mensch sucht es als Verstellung im Innern. Denn wir selber sind zumeist arm daran. Darum macht uns nichts so glücklich, als wenn einer mit einem Kasten exotischer Masken auf uns zutritt und nun die seltenen Exemplare, die Maske des Mörders, des Finanzmagnaten, des Weltumseglers an uns heranhält. Durch sie hindurchzublicken verzaubert uns. Wir sehen die Konstellationen, die Augenblicke, in denen wir eigentlich das eine oder das andere oder dies alles auf einmal wirklich gewesen sind. Dies Maskenspiel ersehnen wir alle als Rausch und hiervon leben noch heute die Kartenleger, die Chiromanten und Astrologen." (Walter Benjamin)

Mit "Macbeth" beschließt das Burgtheater seinen Shakespeare-Zyklus.

Deutsch von Angela Schanelec

Regie Stephan Kimmig

Bühne Martin Zehetgruber

Kostüme Katharina Kownatzki

Musik Michael Verhovec

Licht Felix Dreyer

Macbeth Dietmar König

Lady Macbeth Birgit Minichmayr

Duncan / Rosse Martin Reinke

Malcolm / Mörder Markus Meyer

Banquo / Kammerherr / Ein Bote Tilo Werner

Macduff Markus Hering

Lennox / Ein Hauptmann / Fleance / Ein Arzt Sven Dolinski

Drei Berater Sven Dolinski

Markus Meyer

Martin Reinke

Infotelefon 51444 4140 / www.burgtheater.at

BURGTHEATER TEL + FAX DER KASSEN:

Karten und Information im Servicecenter des Burgtheaters, Hanuschgasse

3, 1010 Wien, Tel: 01 / 51444-4140 / 4145

Zentrale Kassen der Bundestheater, Hanuschgasse 3, 1010 Wien, Tel: 01 /

51444-7810, Fax: 51444 / 4147

Im Burgtheater, Dr. Karl Lueger-Ring 2, 1010 Wien, Tel: 01 / 51444-4440

(Tages- und Abendkasse, auch für Vestibül)

ABENDKASSE IM AKADEMIETHEATER, LISZTSTRAßE 1, 1030 WIEN, TEL:

01/51444-4740

ABENDKASSE IM KASINO, AM SCHWARZENBERGPLATZ 1, 1030 WIEN, TEL: 01/

51444-4830

KARTENBESTELLUNG IM INTERNET www.BURGTHEATER.AT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche