Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, MACBETH, Burgtheater WienWilliam Shakespeare, MACBETH, Burgtheater WienWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, MACBETH, Burgtheater Wien

Premiere 19. Dezember 2008 um 19.00 Uhr im Akademietheater

Schicksalsgestalten hatten Lord Macbeth und seiner Lady die Krone Schottlands vorhergesagt. Der Erfüllung dieser Weissagung half das Paar gewaltsam nach.

Und so beginnt Shakespeares letzte große Tragödie mit einem Mord, mit dem nichts erreicht wurde, außer an jene Macht zu gelangen, die Mord um Mord zu verteidigen den Rest ihres Lebens ausmachen wird. Gefangen in einem Schattenreich von Schuld und Verhängnis bleibt dem neuen Königspaar nur noch die Hoffnung, die reale Zeit auslöschen zu können. Denn - auch das prophezeiten die Schicksalsgestalten - Macbeth' Herrschaft wird ohne Zukunft sein. Die Kinder bleiben aus. Der Königsmord war umsonst.

"Das sogenannte Bild vom eigenen Wesen, das wir in uns tragen, ist von Minute zu Minute pure Improvisation. Es richtet sich, wenn man so sagen darf, ganz nach den Masken, die ihm vorgehalten werden. Die Welt ist ein Arsenal solcher Masken. Nur der verkümmerte, verödete Mensch sucht es als Verstellung im Innern. Denn wir selber sind zumeist arm daran. Darum macht uns nichts so glücklich, als wenn einer mit einem Kasten exotischer Masken auf uns zutritt und nun die seltenen Exemplare, die Maske des Mörders, des Finanzmagnaten, des Weltumseglers an uns heranhält. Durch sie hindurchzublicken verzaubert uns. Wir sehen die Konstellationen, die Augenblicke, in denen wir eigentlich das eine oder das andere oder dies alles auf einmal wirklich gewesen sind. Dies Maskenspiel ersehnen wir alle als Rausch und hiervon leben noch heute die Kartenleger, die Chiromanten und Astrologen." (Walter Benjamin)

Mit "Macbeth" beschließt das Burgtheater seinen Shakespeare-Zyklus.

Deutsch von Angela Schanelec

Regie Stephan Kimmig

Bühne Martin Zehetgruber

Kostüme Katharina Kownatzki

Musik Michael Verhovec

Licht Felix Dreyer

Macbeth Dietmar König

Lady Macbeth Birgit Minichmayr

Duncan / Rosse Martin Reinke

Malcolm / Mörder Markus Meyer

Banquo / Kammerherr / Ein Bote Tilo Werner

Macduff Markus Hering

Lennox / Ein Hauptmann / Fleance / Ein Arzt Sven Dolinski

Drei Berater Sven Dolinski

Markus Meyer

Martin Reinke

Infotelefon 51444 4140 / www.burgtheater.at

BURGTHEATER TEL + FAX DER KASSEN:

Karten und Information im Servicecenter des Burgtheaters, Hanuschgasse

3, 1010 Wien, Tel: 01 / 51444-4140 / 4145

Zentrale Kassen der Bundestheater, Hanuschgasse 3, 1010 Wien, Tel: 01 /

51444-7810, Fax: 51444 / 4147

Im Burgtheater, Dr. Karl Lueger-Ring 2, 1010 Wien, Tel: 01 / 51444-4440

(Tages- und Abendkasse, auch für Vestibül)

ABENDKASSE IM AKADEMIETHEATER, LISZTSTRAßE 1, 1030 WIEN, TEL:

01/51444-4740

ABENDKASSE IM KASINO, AM SCHWARZENBERGPLATZ 1, 1030 WIEN, TEL: 01/

51444-4830

KARTENBESTELLUNG IM INTERNET www.BURGTHEATER.AT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche