Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares "Hamlet" im Oldenburgischen StaatstheaterWilliam Shakespeares "Hamlet" im Oldenburgischen StaatstheaterWilliam Shakespeares...

William Shakespeares "Hamlet" im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sa. 18. Februar um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Von seinem Studium an den dänischen Königshof zurückgekehrt, findet sich Prinz Hamlet auf verlorenem Posten. Der Vater tot, die Mutter nur wenige Wochen später mit dessen Bruder vermählt, der damit zu Hamlets Stiefvater wird. Hamlet wittert Brudermord und Inzest und fühlt sich vom Geist des Vaters gedrängt, den Königsmord zu rächen. Aber was ist das für eine Macht, die den Helden zu einer Tat drängt, zu der er nicht fähig scheint?

Spannend, absurd-komisch, abgründig und vielschichtig bleibt Hamlet die kulturhistorisch bedeutendste Tragödie Shakespeares. Jan-Christoph Gockel, der bereits mit seiner sinnlich-packenden Inszenierung von Bertolt Brechts Baal am Oldenburgischen Staatstheater überzeugte, inszeniert den Klassiker als Studie über die Macht der Vergangenheit, die Sehnsucht nach geordneten Verhältnissen und die lächerlichen Versuche des Menschen, Kontrolle über sich selbst und andere zu gewinnen.

Inszenierung: Jan-Christoph Gockel;

Bühne: Julia Kurzweg

Kostüme: Dominique Muszynski;

Musik: Matthias Grübel;

Dramaturgie: Johanna Wall

Mit: Sarah Bauerett, Eva Maria Pichler; Eike Jon Ahrens, Sebastian Brandes, Thomas Birklein, Vincent Doddema, Denis Larisch, Gilbert Mieroph, Henner Momann, René Schack, Klaas Schramm

Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters

Weitere Vorstellungen: Mi 22., Fr 24., Mi 29. Februar, Do 22. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche