Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares "Richard III." im Düsseldorfer SchauspielhausWilliam Shakespeares "Richard III." im Düsseldorfer SchauspielhausWilliam Shakespeares...

William Shakespeares "Richard III." im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 24. März 2012, 19.30 Uhr. -----

Richard von Gloucester ist nicht nur der blutrünstigste von Shakespeares königlichen Mördern, sondern zugleich auch einer der schwarzhumorigsten Entertainer und Verstellungskünstler, der je eine Theaterbühne betreten hat.

Richard von Gloucester ist nicht nur der blutrünstigste von Shakespeares königlichen Mördern, sondern zugleich auch einer der schwarzhumorigsten Entertainer und Verstellungskünstler, der je eine Theaterbühne betreten hat. Durch Hinkefuß und Buckel von Natur aus missgebildet, will er den körperlichen Mangel durch Macht kompensieren. Richard hat sich ein Ziel gesetzt: Er will König werden. Zur Verwirklichung seines Plans beseitigt er skrupellos – ungeachtet verwandtschaftlicher Bindungen und loyaler Ergebenheiten – all jene, die vor ihm einen dynastischen Anspruch auf den Königsthron haben.

Wie ein Chamäleon politischen Strategentums beherrscht er virtuos das Spiel mit den Winkelzügen der Macht. Überredungskunst, Schauspielerei und rhetorisch brillanter Witz sind ihm dabei Vehikel, die politische Bühne als Gaukelbühne seines unaufhaltsamen Aufstiegs zu nutzen, um auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn das Königreich gegen ein Pferd zu verschleudern. Shakespeares Richard III. bezieht sich auf den historischen Hintergrund der Rosenkriege als Folie für eine radikale Analyse politischer Herrschafts- und Gewaltverhältnisse, hinter denen die menschlichen Triebfedern der Macht offengelegt werden. Kaum ein anderes Stück des Dichters erklärt das Theater selbst auf solch hervorgehobene Weise zum Gegenstand des Textes, als Prinzip, das dem Politischen innewohnt. Der Zuschauer wird regelrecht zum Komplizen des scharfzüngigen schwarzen Komödianten in einem doppelbödigen Spiel, in dem politische Bühne und Theaterbühne zusammenfallen.

Die Produktion von Richard III. basiert auf Staffan Valdemar Holms Kopenhagener Konzept von 2009 und wird mit Schauspielern aus dem Düsseldorfer Ensemble neu- und weiterentwickelt.

Mit

Rainer Galke / Richard, Duke of Gloucester, später Richard III.

Moritz Löwe / Sir Robert Brakenbury / Lord Rivers / Sir William Catesby / Erzbischof von York / Richard II. / Heinrich VI.Taner Sahintürk / George, Duke of Clarence / Lord Hasting / Ein Bote / Sir James Tyrrel / Sheriff Wiltshire / Sir James Blunt / Priester / SargträgePatrizia Wapinska / Lady AnneClaudia Hübbecker / Queen Elisabeth

Dirk Ossig / Lord Grey / Lord Stanley / Erster Mörder / König Edward IV. / Richard, Duke of York / Lord Mayor / Titania

Jonas Anders / Marquis von Dorset / Zweiter Mörder / Sir Richard Ratcliff / Edward, Prince of Wales / Ein Page / Henry Richmond / Priester / SargträgerFlorian Jahr / Duke of Buckingham

Karin Pfammatter / Queen Margaret

Manuela Alphons / Duchess of York

Regie

Staffan Valdemar Holm

Bühne

Bente Lykke Møller

Kostüme

Bente Lykke Møller

Licht

Torben Lendorph

25. März, 19.30 Uhr

28. März, 19.30 Uhr

30. März, 19.30 Uhr

31. März, 19.30 Uhr

7. April, 19.30 Uhr

16. April, 19.30 Uhr

21. April, 19.30 Uhr

24. April, 19.30 Uhr

29. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche