Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Willkommen und Abschied in Berlin: Umzug der Staatsoper mit einer Schiffspassage auf der Spree und einer Kleinen Nachtmusik im Schiller Theater Willkommen und Abschied in Berlin: Umzug der Staatsoper mit einer...Willkommen und Abschied...

Willkommen und Abschied in Berlin: Umzug der Staatsoper mit einer Schiffspassage auf der Spree und einer Kleinen Nachtmusik im Schiller Theater

Sonntag, 19. September 2010:

Abfahrt 17 Uhr an der Station Nikolaiviertel

Ca 17.45 Uhr Ankunft Station Gotzkowskybrücke und Busshuttle zum Schiller Theater

Ab 18.30 Uhr Kleine Nachtmusik im Schiller Theater

Unter dem Motto „Willkommen und Abschied“ feiert die Staatsoper Unter den Linden am Sonntag, den 19. September mit einer Schiffspassage auf der Spree und einer Kleinen Nachtmusik im Schiller Theater den Abschluss eines außer­ge­wöhn­lichen Umzugs.

Auf vier Fahrgast­schiffen werden Mit­glieder der Staatskapelle Berlin und des Staats­opernchores sowie Solisten der Staatsoper zu­sammen mit Intendant Jürgen Flimm und General­musik­direktor Daniel Barenboim von Mitte nach Charlotten­­burg schippern. Mit viel Musik führt der Weg vom Anleger Nikolaiviertel zur Station Gotz­kowsky­­brücke, wo die Intendantin der Deutschen Oper Berlin, Kirsten Harms, mit ihrem Kinderchor die an­kommenden Passagiere mit einem Be­grüßungs­ständchen empfängt.

Im Anschluss an die Spreefahrt lädt die Staatsoper bei freiem Eintritt zu einem musikalischen Abend in das frisch renovierte Schiller Theater ein. Das 1993 ge­schlossene Theater wurde seit Januar 2009 in ein modernes Opernhaus verwandelt. Im Großen Saal stehen u.a. Mozarts „Kleine Nacht­musik“ mit dem Streicherensemble der Staatskapelle unter der Leitung von Daniel Barenboim sowie Auftritte des Staatsopernchores und der Solisten Anna Samuil, Anna Prohaska, Roman Trekel und Hanno Müller-Brachmann auf dem Programm. Im Foyer gibt es Salonmusik mit dem Trio Grand Cru und einen Auftritt des Musikers und Entertainers Mark Scheibe. In der Werkstatt kann man einen Blick in die laufenden Proben zu Peter Maxwell Davies „Miss Donnithorne´s Maggot“ werfen.

Karten für die Schiffspassage gibt es unter 030 20354 555 oder an der Theaterkasse im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin-Charlottenburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche