Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL"Wir lieben und wissen...

"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 23.März 2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Kulturhistoriker Sebastian sitzt lesend in seinem „Bewusstseinszimmer“. Seine Freundin Hannah, die Bankmanagern Kurse in Atemtechnik gibt, ist entsetzt: In einer Stunde kommen die Wohnungstauschpartner aus Zürich und Sebastian hat noch nicht gepackt.

Kurz darauf klingelt es: Roman und seine Frau Magdalena stehen vor der Tür. Roman hat es eilig, denn in einer Stunde startet in Kasachstan die Rakete mit dem Satelliten, für den Roman die Beschichtung der Atombatterie entwickelt hat. Er möchte nun in der fremden Wohnung per Internet live zuschauen und Magdalena versucht seit Stunden den richtigen Moment zu finden, um ihrem Mann schonend seine Kündigung beizubringen.

Hannah und Roman stehen unter Dampf, Sebastian und Magdalena entschleunigen. Vier Lebensentwürfe, zwei Paarmodelle wirbeln in aufgeheizter Lage durcheinander – und als im ehemaligen Bücherzimmer das Weltall auf die Wand projiziert wird, kommt es zu einem Schlagabtausch, der mehr zutage fördert als allen lieb ist. Moritz Rinke gelingt ein Blick auf die Liebe und ihre Abgründe im 21. Jahrhundert, der literarisch zwischen den Ehekriegsdramen Edward Albees und den Komödien Yasmina Rezas angesiedelt ist.

Inszenierung: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber, Musik: Ole Schmidt, Video: Kim Asendorf, Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit Agnes Mann (Hannah), Christina Weiser (Magdalena), Björn Bonn (Sebastian), Alexander Weise (Roman)

27.03.13, 19.30

30.03.13, 19.30

05.04.13, 19.30

14.04.13, 19.30

19.04.13, 19.30

23.04.13, 19.30

27.04.13, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche