Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL"Wir lieben und wissen...

"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 23.März 2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Kulturhistoriker Sebastian sitzt lesend in seinem „Bewusstseinszimmer“. Seine Freundin Hannah, die Bankmanagern Kurse in Atemtechnik gibt, ist entsetzt: In einer Stunde kommen die Wohnungstauschpartner aus Zürich und Sebastian hat noch nicht gepackt.

Kurz darauf klingelt es: Roman und seine Frau Magdalena stehen vor der Tür. Roman hat es eilig, denn in einer Stunde startet in Kasachstan die Rakete mit dem Satelliten, für den Roman die Beschichtung der Atombatterie entwickelt hat. Er möchte nun in der fremden Wohnung per Internet live zuschauen und Magdalena versucht seit Stunden den richtigen Moment zu finden, um ihrem Mann schonend seine Kündigung beizubringen.

Hannah und Roman stehen unter Dampf, Sebastian und Magdalena entschleunigen. Vier Lebensentwürfe, zwei Paarmodelle wirbeln in aufgeheizter Lage durcheinander – und als im ehemaligen Bücherzimmer das Weltall auf die Wand projiziert wird, kommt es zu einem Schlagabtausch, der mehr zutage fördert als allen lieb ist. Moritz Rinke gelingt ein Blick auf die Liebe und ihre Abgründe im 21. Jahrhundert, der literarisch zwischen den Ehekriegsdramen Edward Albees und den Komödien Yasmina Rezas angesiedelt ist.

Inszenierung: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber, Musik: Ole Schmidt, Video: Kim Asendorf, Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit Agnes Mann (Hannah), Christina Weiser (Magdalena), Björn Bonn (Sebastian), Alexander Weise (Roman)

27.03.13, 19.30

30.03.13, 19.30

05.04.13, 19.30

14.04.13, 19.30

19.04.13, 19.30

23.04.13, 19.30

27.04.13, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche