Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIR SIND DIE NEUEN - Eine Komödie nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff - Stadttheater BremerhavenWIR SIND DIE NEUEN - Eine Komödie nach dem gleichnamigen Film von Ralf...WIR SIND DIE NEUEN -...

WIR SIND DIE NEUEN - Eine Komödie nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 30. März 2019, 19.30 / Kleines Haus

Anne, Eddi und Johannes müssen mit Anfang 60 erkennen, dass nicht alles im Leben so gelaufen ist wie erhofft. Irgendwie haben sich die drei ihre Freiheit bewahrt, aber der Preis dafür ist, dass sie auf ihre alten Tage – wie früher als Studenten – wieder in eine WG ziehen müssen, weil das Geld nicht mehr für die Miete reicht. Ihre neuen Nachbarn dagegen, die Studierenden Katharina, Barbara und Thorsten, sind gerade kurz vorm Durchstarten in ein erfolgreiches Berufsleben.

Und so kommt es, wie es kommen muss: Die Alten feiern ihren Einzug erst mal mit lauter Musik und kassieren beim Antrittsbesuch direkt einen Rüffel von den Jungen, die bei dem Krach nicht für ihre Prüfungen lernen können. Als sie den Alten dann auch noch prophylaktisch ankündigen, dass sie ihnen nicht im Alltag helfen werden, zum Beispiel wenn schwere Sachen die Treppe hochzutragen sind oder beim Besuch in der Apotheke, da blafft Eddi: «Sehen wir irgendwie klapprig aus?» Ab da rasseln die zwei Generationen bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit zusammen.

Im offenen Spiel mit den Klischees erzählt Ralf Westhoff humorvoll und berührend die Geschichte von drei Frauen und drei Männern, die über die Altersgrenzen hinweg entdecken, dass Vorurteile sich auf den zweiten Blick meistens in Luft auflösen.

Die Filmkomödie Wir sind die Neuen lief 2014 sehr erfolgreich in den Kinos. Laut einer Kritik in der ZEIT bleibt am Ende des Films die sanfte «Melancholie über verpasste Chancen und der leise Zweifel an der Richtigkeit des eigenen Tuns» – was den Film zu einem kleinen «Komödien-Juwel» macht.

Theaterfassung von Jürgen Popig

Inszenierung: Anne Spaeter
Bühne & Kostüme: Cornelia Schmidt
Dramaturgie: Nadja Hess
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Dayen Tuskan

Anne: Isabel Zeumer
Johannes: Kay Krause
Eddi: Frank Auerbach
Katharina: Juliane Schwabe
Barbara: Elif Esmen
Thorsten: Marc Vinzing

03.04.2019 um 19:30 Uhr
06.04.2019 um 15:00 Uhr
20.04.2019 um 15:00 Uhr
25.04.2019 um 19:30 Uhr
04.05.2019 um 19:30 Uhr
14.05.2019 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche