Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek - THEATER TKO im Theater der Keller Köln"Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek - THEATER TKO im Theater der..."Prinzessinnendramen"...

"Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek - THEATER TKO im Theater der Keller Köln

Premiere am 30.06.2017 im Theater der Keller, Kleingedankstr. 6, 50677 Köln, um 20 Uhr. -----

Diese Prinzessinnen sind Untote in ihrer kindfrauenhaften Zwischennatur. Als Vertreterinnen der multimedialen Inszenierung von Weiblichkeit und als Symbole der makellosen künstlichen Körperschönheit erleben sie den Tod als Befreiungs- und Emanzipationszustand, in dem die Maske ihres falschen Seins verschwindet, sodass sie ihre wahre Identität als aktive Frauen wieder gewinnen können.

Es geht um moderne Prinzessinnen unserer Gesellschaft wie Lady Diana Spencer oder Jackie Kennedy Onassis. Und es geht um mythische Prinzessinnen aus dem Panorama der Volksmärchentradition wie Schneewittchen, Dornröschen und Rosamunde. In beiden Fällen wird mit dem Instrumentarium der Dekonstruktion gearbeitet, um diesen realen oder irrealen Gestalten eine universale Dimension zu geben.

Sie werden zu emanzipierten Frauen, wenn sie ihre Stimme gegen die männliche Reduzierung des Frauseins erheben und den eigenen Tod als Befreiungsmittel anrufen. Sie wollen kein leeres Werbeplakat mehr sein, sondern sprechende Wesen, die mit dem Anderen, dem Mann, ein gleichwertiges Gespräch führen, ohne ihre damalige, dem Mann untergeordnete Lage zu vergessen oder zu verleugnen.

Prinzessinnen sind Schlafwandler-Figuren. Sie wollen sich noch erinnern an ihre Vergangenheit als mythische Archetype im männlichen Imaginationspanorama, denn es ist dieser immanenten Erinnerung zu verdanken, dass sie ihre Stärke als emanzipierte Wesen finden können.

Die gesellschaftliche bzw. männliche Karnevalisierung der Frau, das Spiel mit ihrem Körper sowie die Identifizierung mit ihren Kleidern und ihrem Aussehen verengen die weibliche Welt zu einem "Schattenreich", einem unendlichen "Noch-Nicht und bald darauf Nicht-Mehr.“

Regie, Dramaturgie, Choreographie: Nada Kokotovic

Kostüme: Joanna Rybacka

Regieassistent: Marlon Demir

Es spielen, tanzen: Natalie Forester, Nedjo Osman, Bibiana Jimenez, Phuong Tuong

Weitere Vorstellungen am 04.07 und am 06.07. im Theater der Keller um 20 Uhr

Karten: Tel. 02 21 / 31 80 59 (Mo-Fr 10-17 Uhr), tickets@theater-der-keller.de und an allen Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche