Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wohin treibt Europa?" Themenwoche zu den Schwerpunkten Urteil und Verurteilung, Extremismus und rassistische Gewalt im Staatsschauspiel Dresden"Wohin treibt Europa?" Themenwoche zu den Schwerpunkten Urteil und..."Wohin treibt Europa?"...

"Wohin treibt Europa?" Themenwoche zu den Schwerpunkten Urteil und Verurteilung, Extremismus und rassistische Gewalt im Staatsschauspiel Dresden

25. bis 31. Oktober 2016. -----

Neben Arbeiten des Performancekünstlers Milo Rau findet ein diskursives Rahmenprogramm mit Publikumsgesprächen, einem Workshop und einer Filmvorführung statt.

25. 10. 2016 im Kleinen Haus Mitte

Antimuslimischer Rassismus – Muslimischer Extremismus

Workshop

Wie geht man in der pädagogischen Arbeit mit antimuslimischem ­Rassismus und muslimischem Extremismus um? Leiter des Workshops ist Sindyan Qasem vom Verein Ufuq.de, der an der Schnittstelle von politischer Bildung, Pädagogik und Wissenschaft zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus arbeitet. Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächer, Lehrende und Interessierte.

Anmeldung: www.weiterdenken.de

In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen Weiterdenken, dem Lehrstuhl für Didaktik der politischen Bildung der TU Dresden, dem Zentrum für inklusive politische Bildung und dem Zentrum für Integrationsstudien

26. 10. 2016 im Kleinen Haus 3

Die letzten Tage der Ceauşescus

Idee, Buch und Künstlerische Leitung: Milo Rau

Filmregie: Marcel Bächtiger und Milo Rau

Filmvorführung mit Einführung

Die Bilder der Aburteilung und Hinrichtung des Ehepaars Ceauşescu 1989 haben sich als eines der mythischen Ereignisse der Weltgeschichte ins kollektive Unbewusste gebrannt. Eine Reinszenierung des letzten und berühmtesten Schauprozesses der europäischen Geschichte auf Grundlage von authentischen Videodokumenten und Zeugenberichten.

31. 10. 2016 im Plenarsaal des Dresdner Rathauses

Breiviks Erklärung

Konzept und Regie: Milo Rau

Gastspiel des IIPM – International Institute of Political Murder

Am 17. April 2012 hält der Terrorist Anders B. Breivik vor dem Osloer Amtsgericht eine Rede. Der 77fache Mörder erläutert seine Taten, bekundet seine Verbundenheit zu Al Quaida, zum schweizerischen ­Minarettverbot sowie zur deutschen NSU und skizziert seine Theorie des Untergangs Europas durch Einwanderung und Multikulturalismus. Die Aussagen wurden nicht im Fernsehen übertragen und für die ­Öffentlichkeit gesperrt. Als Anders B. Breivik spricht Sascha Ö. Soydan.

Im Anschluss findet ein moderiertes Publikumsgespräch mit Milo Rau und Gästen statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche