Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozart, "Die Zauberflöte", Hamburgische Staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart, "Die Zauberflöte", Hamburgische Staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart,...

Wolfgang Amadeus Mozart, "Die Zauberflöte", Hamburgische Staatsoper

Premiere A 23. September 2016, 18:30 Uhr, Premiere B 25. September, 18.00 Uhr. -----

Diese Oper ist ein Theater der Welt: Sie erzählt vom Älterwerden, von Prüfungen, von undurchsichtigen Entscheidungen. Einer ist auf der Suche nach Individualität, manch anderer ist zu bequem dazu. Andere wiederum propagieren, dass die Gemeinschaft der einzig richtige Ort für den Einzelnen sei.

Macht ist von alters her legitimiert oder von neuen Machthabern usurpiert. Werte wie Anpassung und Gefolgschaft stehen gegen Selbstbehauptung und Eigenständigkeit. Es wird geliebt und geträumt, getäuscht und vertraut. Selbstmorde werden verhindert, Examina abgenommen, Abenteuer werden bestanden. Die Welt der Zauberflöte ist undurchsichtig, jeder versucht, seinen Weg zu finden: in ihr, aus ihr hinaus oder in sie hinein. Wer steuert das Ganze? Wem ist zu trauen? Der Musik vielleicht?

Musikalische Leitung: Jean-Christophe Spinosi

Inszenierung: Jette Steckel

Bühnenbild: Florian Lösche

Kostüme: Pauline Hüners

Dramaturgie: Johannes Blum, Carl Hegemann

Licht: Paulus Vogt

Video: EINS [23].TV - Alexander Bunge

Chor: Eberhard Friedrich

Mit: Andrea Mastroni (Sarastro), Dovlet Nurgeldiyev (Tamino), Christina Gansch (Pamina), Alin Anca (Sprecher), Sergei Ababkin (Priester), Christina Poulitsi (Königin der Nacht), Iulia Maria Dan, Nadezhda Karyazina, Marta Świderska (Drei Damen), Jonathan McGovern (Papageno), Maria Chabounia (Papagena), Dietmar Kerschbaum (Monostatos), Christian Juslin, Bruno Vargas (Zwei Geharnischte),

Solisten des Knabenchores der Chorakademie Dortmund (Drei Knaben), Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Vorstellungen am 27., 29. September, 6., 12. Oktober, 19.00 Uhr, 3. Oktober, 18.00 Uhr

Flankierend zur Opernproduktion Die Zauberflöte werden hierzu in den sieben Stadtteilen Hamburgs unter dem Label Moin Mozart mit opernbegeisterten Laien Teile der Zauberflöte einstudiert und diese am frühen Abend am Jungfernstieg zusammengefügt. Um die Eröffnungspremiere möglichst für alle Hamburger zugänglich zu machen, wird sie im Rahmen des Binnenalster Filmfestes und in Zusammenarbeit mit Filmfest Hamburg, dem City Management Hamburg und dem „Verein lebendiger Jungfernstieg e.V.“, zeitversetzt auf einer Kino-Leinwand am Jungfernstieg übertragen. Mit freundlicher Unterstützung der Haspa Musik Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche