Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Worringer Schlachten – Teil 3" - Ein Projekt von Nurkan Erpulat - Düsseldorfer SChauspielhaus"Worringer Schlachten – Teil 3" - Ein Projekt von Nurkan Erpulat -..."Worringer Schlachten –...

"Worringer Schlachten – Teil 3" - Ein Projekt von Nurkan Erpulat - Düsseldorfer SChauspielhaus

Premiere Samstag, 16. Februar 2013, 20 Uhr, Central. -----

Als die Schlacht von Worringen geschlagen war, bekam Düsseldorf die Stadtrechte verliehen. Noch heute wird um den Worringer Platz, an dem das Central liegt, heftig gestritten: Wem gehört der Platz, wem die Stadt? Eine Frage, die jeden etwas angeht, denn Düsseldorf ist eine Stadt in Deutschland, Deutschland ein Land irgendwo in der Gegenwart, und Gegenwart sind wir alle.

In einem offenen Rechercheprozess sind Autorin Anne Jelena Schulte und Hausregisseur Nurkan Erpulat ausgehend vom Worringer Platz in die Stadt gezogen, Düsseldorf kennen und lieben zu lernen. Das, was ihnen erzählt wurde, haben sie in einer inszenierten Platzbegehung im Oktober zurückgespiegelt. Im November luden sie Experten ein, über die Geschichte, die Architektur, die Menschen der Stadt zu reflektieren und wussten doch, dass da ein nicht zu (er)klärender Raum bleibt. Ein Raum, in dem Theater stattfinden kann.

Aus der Flut der gesammelten Gedanken, Geschichten und Stimmen treten nun drei Überschriften an die Oberfläche: Ordnung – Verletzung – Schönheit. Unter diesen Titeln werden die Worringer Schlachten Teil 3 geschlagen. Erst geht es auf den Platz, dann ins Theater. Ein Stück Düsseldorf – eine Collage aus Dokumenten, Eindrücken und Geschichten.

Regie Nurkan Erpulat

Bühne Simone Grieshaber

Kostüme Simone Grieshaber

Dramaturgie Anne Jelena Schulte / Recherche und Text

Mit

Jonas Anders

Christian EhrichElena Schmidt

Simin Soraya

20. Februar, 20.00 Uhr

28. Februar, 20.00 Uhr

******

Bisherige Veranstaltungen

Worringer Schlachten Teil 2

Mittwoch, 28.11.2012

Mit Olaf Cless (Autor u. a. für FiftyFifty), Benedikt Mauer (Leiter Stadtarchiv Düsseldorf), Niklaus Fritschi (Architekt u. a. der Rheinuferpromenade).

In Anwesenheit der Autorin Anne-Jelena Schulte und Regisseur Nurkan Erpulat

Worringer Schlachten ist der Versuch, ein Theaterstück über Düsseldorf zu schreiben: Ausgehend vom Worringer Platz sammeln Nurkan Erpulat und Anne Jelena Schulte Stimmen und Geschichten, um der Stadt näher zu kommen. Ihre Recherche legen sie offen und diskutieren mit dem Publikum die Schritte ihrer Annäherung. Während im Oktober Bewohner und Passanten zu Wort kamen, ist für Ende November ein Symposium mit Forschern, Künstlern und Fachleuten geplant, die öffentlich über die Geschichte, Kultur und Zukunft der Düsseldorfer Seele nachdenken.

Worringer Schlachten Teil 1

Samstag, 6.10.2012

Das Düsseldorfer Schauspielhaus geht in die Stadt: Vier Schauspieler, eine Autorin und ein Regisseur – allesamt Zugezogene – ziehen aus, Düsseldorf lieben zu lernen. Der Worringer Platz, benannt nach der Düsseldorfer Gründungsschlacht im Jahre 1288, ist ihr Tor in die Stadt. Auf der Suche nach dem Großstadtmärchen und heutigen Worringer Schlachten stoßen Autorin Anne Jelena Schulte und Hausregisseur Nurkan Erpulat auf diverse Stimmen der sogenannten Weltstadtbürger und -bürgerinnen, die am 6. Oktober am und um den Worringer Platz herum, Gehör finden werden. Am Worringer Platz wird ein Exempel statuiert: Er ist Projektionsfläche für viele Düsseldorfer, hier werden die tiefsten Sehnsüchte und Träume enthüllt. Die Präsentation – selbst Teil der Recherche – zeigt ein Zwischenergebnis der Stückentwicklung Worringer Schlachten, die im Februar weitergeführt wird. Im Anschluss an die Präsentation wird Gelegenheit zum Gespräch sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche