Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" in Basel überschreitet Sprachgrenzen"Woyzeck" in Basel überschreitet Sprachgrenzen"Woyzeck" in Basel...

"Woyzeck" in Basel überschreitet Sprachgrenzen

Premiere 24.4.2007, 20.15 Uhr – Kleine Bühne des Theaters.

Koproduktion mit dem Théâtre Vidy Lausanne im Rahmen von TransHelvetia.

Georg Büchners Schauspielfragment «Woyzeck» erzählt die Geschichte eines

Ausgegrenzten, der – in die Enge getrieben – zum letzten Mittel greift und einen Mord begeht. Bis es zum Äussersten kommt, muss Woyzeck sich von seinem Vorgesetzten demütigen lassen und den wissenschaftlichen Experimenten eines sadistischen Arztes ausliefern. Seine Geliebte betrügt ihn mit einem Tambourmajor. Ohnmächtig zwischen Erniedrigung und Aufbegehren beginnt Woyzeck, sich in eine Wahnwelt zu flüchten, die ihn bedrängt und zur Tat treibt.

Gian Manuel Rau inszeniert «Woyzeck» als einen Reigen der Unterdrückung, in der der Einzelne den Anforderungen der Leistungsgesellschaft ausgeliefert ist. Im Rahmen des Sprachgrenzen überschreitenden Projektes TransHelvetia für junges Publikum wird die Inszenierung an über 15 Orten in der gesamten Schweiz zu sehen sein.

Inszenierung: Gian Manuel Rau

Bühne: Michel Schaltenbrand

Kostüme: Gwendolyn Jenkins

Technik und Licht: Dominic Huber, Christa Wenger

Produktion: GO Theaterproduktionen

Mit: Manuel Bürgin, Gerrit Frers, Nikolaus Schmid, Anja Tobler, Laura de Weck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche