Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK von Georg Büchner, Schauspielhaus GrazWOYZECK von Georg Büchner, Schauspielhaus GrazWOYZECK von Georg...

WOYZECK von Georg Büchner, Schauspielhaus Graz

Premiere am 19. März 2015, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Um seine Geliebte Marie und das gemeinsame uneheliche Kind versorgen zu können, übernimmt der einfache Soldat Woyzeck zusätzliche Jobs. Täglich rasiert er seinen Hauptmann und lässt sich über Monate vom Doktor gegen Geld als Versuchs- und Studienobjekt missbrauchen.

Tatsächlich plagen Woyzeck Wahnvorstellungen. Als er Maries Verhältnis mit einem Tambourmajor entdeckt, treiben ihn Stimmen in seinem Kopf dazu, sein Kostbarstes, Marie, zu zerstören: »Und doch möchte ich den Himmel geben, sie noch einmal zu küssen«.

Büchner konnte sein Werk nicht vollenden. Es existieren mehrere, teilweise konkurrierende Handschriften, und es ist nicht zu klären, ob die offene Struktur des Dramas Büchners Absicht entsprach oder daraus resultiert, dass der Autor während des Schreibprozesses starb. Diese Offenheit der Form nimmt Oliver Frljić zum Anlass für eine freie Auseinandersetzung mit Büchners Dramenfragment. Der bosnisch‐kroatische Regisseur und Intendant des Nationaltheaters in Rijeka ist bekannt für seine konfrontativen, bildgewaltigen und schonungslosen Theaterarbeiten und zählt zu den wichtigsten Regisseuren des exjugoslawischen Raums. Am Schauspielhaus Graz inszenierte er 2013 Where do you go to, my lovely?

Regie Oliver Frljić

Bühne Igor Pauška

Kostüme Sandra Dekanić

Dramaturgie Veronika Maurer, Marija Karaklajić

mit Philine Bührer, Katharina Klar, Sebastian Klein, Florian Köhler, Gerti Pall, Christoph Rothenbuchner, Franz Solar, Franz Xaver Zach

weitere Vorstellungen am 21. und 26. März, am 8., 10. und 18. April sowie ab Mai, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche