Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: PERPLEX - Schauspiel von Marius von MayenburgWuppertaler Bühnen: PERPLEX - Schauspiel von Marius von MayenburgWuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: PERPLEX - Schauspiel von Marius von Mayenburg

Premiere 21. April 2012, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. ----

Lutz und Juliane kommen nach dem Urlaub nach Hause. Doch seltsam – der Strom ist abgeschaltet und in der Küche steht eine unbekannte Topfpflanze. Dann tauchen Holger und Sophie auf, die sich während Lutz‘ und Julianes Abwesenheit eigentlich um die Wohnung kümmern sollten, sich aber auf einmal benehmen, als ob sie dort zu Hause wären.

Lutz und Juliane werden von ihnen kurzerhand hinauskomplimentiert, kommen jedoch

schon bald als Au-pair-Mädchen und achtjähriger Sohn von Holger und Sophie zurück. Ab da wird’s bizarr, die Realitäten und Identitäten wechseln in schneller Folge: Lutz wird zum Nazi und Skifahrer, bevor er sich von Holger verführen lässt, der zum schwulen Elch mutiert ist; Sophie gibt den Wikinger mit flackernden Synapsen, und Juliane taucht als isländischer Vulkan Snaeffellsjökull auf, bevor sie als fremdländische Putzkraft geschwächt ihren Geist aushaucht. Lutz fühlt sich verfolgt und findet seinen Kopf in einem Paket wieder, Juliane vermisst den Regisseur, Holger baut die Wohnung ab und Sophie blickt als erste hinter die Matrix. Ach ja – und wo steckt eigentlich die Katze?

Perplex entpuppt sich als rasante Komödie, die jedoch niemals auf Nummer sicher geht. Ständig wird die Erwartung des Zuschauers durch neue Wendungen unterlaufen, und die Bühnenrealität erweist sich als derart brüchig, dass sie sich zu guter Letzt selbst auflöst. Das Theater verschwindet.

Inszenierung: Christian von Treskow

Bühne und Kostüme: Sandra Linde, Dorien Thomsen

Dramaturgie: Oliver Held

Mit: Sophie Basse, Holger Kraft, Juliane Pempelfort, Lutz Wessel

Weitere Vorstellungen sind am 27. April sowie am 04., 06., 18., 19. und 30. Mai 2012 im

Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche