Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
XX. Baden-Württembergische Theatertage XX. Baden-Württembergische Theatertage XX....

XX. Baden-Württembergische Theatertage

Vom 1. bis 10. Juli 2011 gastieren die Theater Baden-Württembergs, vom kleinsten Stadttheater Deutschlands bis hin zum großen Nationaltheater, in Karlsruhe und zeigen ihre besten Stücke.

42 Inszenierungen in 10 Tagen und ein vielfältiges Rahmenprogramm: Das Badische Staatstheater Karlsruhe freut sich, die XX. Baden-Württembergischen Theatertage 2011 ausrichten zu dürfen.

17 Bühnen sowie 10 Kinder- und Jugendtheater zeigen ihre Inszenierungen– eine einmalige Gelegenheit, die große Vielfalt und Lebendigkeit der baden-württembergischen Theaterlandschaft zu erleben. Für die Theatertage wird ganz Karlsruhe zur Bühne: Neben dem Schauspiel- und Opernhaus werden unter anderem auch das ZKM_Medientheater, verschiedene Gerichtssäle und der gesamte Stadtraum zu Spielstätten. Eine Besonderheit ist das „Festival im Festival“, das Kinder- und Jugendtheaterprogramm in der Nancyhalle und der INSEL.

Die eingeladenen Stücke verhandeln das Motto UNGERECHT – im umfangreichen Rahmenprogramm werden noch weitere Blickwinkel eröffnet: Die Stadtraumintervention „Karlsruhe – Stadt der Gerechten“ wird eigens für die Theatertage produziert, mit „Recht auf Zuruf“ geht ein Team aus Anwälten überall dort hin, wo er gebraucht wird, Studierende der Hochschule für Gestaltung bauen kleine und größere Irritationen in das Stadtbild ein, Vorträge, Diskussionen, Performances und Symposien runden das Angebot ab.

10 Tage lang wird der Theatervorplatz ein neues Gesicht erhalten und der Info-Pavillon am Ettlingertor zum Festivalzentrum GRAUZONE umfunktioniert. Hier entsteht ein Ort der Begegnung, der Diskussion und des Feierns. Sie sind herzlich eingeladen!

Einen guten Überblick über das reichhaltige Angebot bietet das nun erschienene Programmbuch. Alle Stücke im Abendprogramm und im Kinder- und Jugendtheater werden ausführlich dargestellt. Gespielt wird an den unterschiedlichsten Orten, neben den Spielstätten des Staatstheaters werden auch ungewöhnliche Bühnen wie z.B. Gerichtssäle erschlossen. Das eigens vom Staatstheater produzierte Stadtraumprojekt „Karlsruhe – Stadt der Gerechten“ spielt sogar in einer Straßenbahn.

Im Programmbuch wird auch das Rahmenprogramm vorgestellt, das sich mit Symposien, „Theatralen Tribunalen“ und Straßenaktionen auf das Festivalmotto „Ungerecht“ bezieht. Für alle Veranstaltungen im Rahmenprogramm ist der Eintritt frei!

Das Programmbuch ist im Badischen Staatstheater Karlsruhe erhältlich. Interessierte können sich auch über 0721 3557-421 oder sonja.druyen@badisches-staatstheater.de ein Exemplar zuschicken lassen. Auf www.ungerecht2011.de ist das Programm online einsehbar. Der Vorverkauf läuft bereits, für einige Vorstellungen sind nur noch wenige Karten vorhanden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche