Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
XX. Baden-Württembergische Theatertage XX. Baden-Württembergische Theatertage XX....

XX. Baden-Württembergische Theatertage

Vom 1. bis 10. Juli 2011 gastieren die Theater Baden-Württembergs, vom kleinsten Stadttheater Deutschlands bis hin zum großen Nationaltheater, in Karlsruhe und zeigen ihre besten Stücke.

42 Inszenierungen in 10 Tagen und ein vielfältiges Rahmenprogramm: Das Badische Staatstheater Karlsruhe freut sich, die XX. Baden-Württembergischen Theatertage 2011 ausrichten zu dürfen.

17 Bühnen sowie 10 Kinder- und Jugendtheater zeigen ihre Inszenierungen– eine einmalige Gelegenheit, die große Vielfalt und Lebendigkeit der baden-württembergischen Theaterlandschaft zu erleben. Für die Theatertage wird ganz Karlsruhe zur Bühne: Neben dem Schauspiel- und Opernhaus werden unter anderem auch das ZKM_Medientheater, verschiedene Gerichtssäle und der gesamte Stadtraum zu Spielstätten. Eine Besonderheit ist das „Festival im Festival“, das Kinder- und Jugendtheaterprogramm in der Nancyhalle und der INSEL.

Die eingeladenen Stücke verhandeln das Motto UNGERECHT – im umfangreichen Rahmenprogramm werden noch weitere Blickwinkel eröffnet: Die Stadtraumintervention „Karlsruhe – Stadt der Gerechten“ wird eigens für die Theatertage produziert, mit „Recht auf Zuruf“ geht ein Team aus Anwälten überall dort hin, wo er gebraucht wird, Studierende der Hochschule für Gestaltung bauen kleine und größere Irritationen in das Stadtbild ein, Vorträge, Diskussionen, Performances und Symposien runden das Angebot ab.

10 Tage lang wird der Theatervorplatz ein neues Gesicht erhalten und der Info-Pavillon am Ettlingertor zum Festivalzentrum GRAUZONE umfunktioniert. Hier entsteht ein Ort der Begegnung, der Diskussion und des Feierns. Sie sind herzlich eingeladen!

Einen guten Überblick über das reichhaltige Angebot bietet das nun erschienene Programmbuch. Alle Stücke im Abendprogramm und im Kinder- und Jugendtheater werden ausführlich dargestellt. Gespielt wird an den unterschiedlichsten Orten, neben den Spielstätten des Staatstheaters werden auch ungewöhnliche Bühnen wie z.B. Gerichtssäle erschlossen. Das eigens vom Staatstheater produzierte Stadtraumprojekt „Karlsruhe – Stadt der Gerechten“ spielt sogar in einer Straßenbahn.

Im Programmbuch wird auch das Rahmenprogramm vorgestellt, das sich mit Symposien, „Theatralen Tribunalen“ und Straßenaktionen auf das Festivalmotto „Ungerecht“ bezieht. Für alle Veranstaltungen im Rahmenprogramm ist der Eintritt frei!

Das Programmbuch ist im Badischen Staatstheater Karlsruhe erhältlich. Interessierte können sich auch über 0721 3557-421 oder sonja.druyen@badisches-staatstheater.de ein Exemplar zuschicken lassen. Auf www.ungerecht2011.de ist das Programm online einsehbar. Der Vorverkauf läuft bereits, für einige Vorstellungen sind nur noch wenige Karten vorhanden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche