Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Yes We Can’t" in Frankfurt am Main"Yes We Can’t" in Frankfurt am Main"Yes We Can’t" in...

"Yes We Can’t" in Frankfurt am Main

2.-4. / 7.-11. Mai, 20 Uhr im Bockenheimer Depot

Eine Arbeit von William Forsythe und den Tänzern der Forsythe Company

 

Nach der Uraufführung von Yes We Can’t im März im Festspielhaus Hellerau in Dresden wird die neue Arbeit von William Forsythe und den Tänzern der Forsythe Company nun im Bockenheimer Depot zu sehen sein. Die Musik stammt von Dietrich Krüger, Niels Lanz und David Morrow, die Kostüme entwarf Dorothee Merg.

 

„Das stupende Können der Tänzer, die Präzision im Detail, mit der auch diese Arbeit wieder gebaut ist, begeistern, ebenso der groteske Witz wie das Leichtfüßige, Federnde, Flinke.“

(Stuttgarter Zeitung, 10. März 20008)

 

Licht Ulf Naumann, Tanja Rühl

Musik Dietrich Krüger, Niels Lanz, David Morrow

Kostüme Dorothee Merg

Produktionsassistenz Thierry Guiderdoni, Freya Vass-Rhee

Production Scoring Software David Kern

Mit Yoko Ando, Cyril Baldy, Esther Balfe, Francesca Caroti, Dana Caspersen, Amancio Gonzalez, David Kern, Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah, Roberta Mosca, Tilman O’Donnell, Nicole Peisl, Christopher Roman, Inma Rubio*, Jone San Martin, Parvaneh Scharafali Yasutake Shimaji, Elizabeth Waterhouse, Ander Zabala

* Guest

 

Preise Fr + Sa € 32, So-Do € 27 , ermäßigt jeweils 50 % Alle Preise zzgl. 12,5 % Vorverkaufsgebühr (inkl. MwSt.) Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie Telefonischer Kartenvorverkauf +49 (0) 69 13 40 400 Ticket-Info-Phone +49 (0) 69 21 23 75 55 Online www.theforsythecompany.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑