Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zauberflöten – Chor schwuler Männer in Köln Zauberflöten – Chor schwuler Männer in Köln Zauberflöten – Chor...

Zauberflöten – Chor schwuler Männer in Köln

Am 22. Oktober 2011 um 20.00 Uhr bringen die „Zauberflöten – Chor schwuler Männer, Köln“ im Schauspielhaus ihr neustes Programm „Schmuckstücke – aufpoliert und neu gefasst!“ zur Premiere.

Sie erwecken mit diesem Programm die schönsten und beliebtesten Stücke aus ihren sieben Programmen zu neuem Leben und bringen sie zu frischem Glanz. Mit fundamentalen Einsichten und überraschenden Wendungen. Da führen schwedische Meditationsübungen zu tragischen Melkunfällen und das Backen eines Früchtekuchens zu amourösen Abenteuern mit dem Stallknecht.

Die Zauberflöten - Chor schwuler Männer, Köln unterhalten seit nunmehr 17 Jahren ihr Publikum mit Bühnenprogrammen, die Gesang, Choreographie, eigene Texte und Moderationen vereinen – mintunter ironisch und lustig, manchmal auch besinnlich und romantisch. Das Repertoire der Zauberflöten ist so bunt wie das schwule Leben: Musicalnummern und Evergreens präsentieren die Sänger ebenso wie Schlager und Pop – neu aufbereitet in mehrstimmigen Arrangements, a capella oder mit Begleitung.

Gegründet 1994, haben die Zauberflöten sieben abendfüllende Programme entwickelt und sowohl in Köln als auch in vielen anderen Städten präsentiert: vom programmatischen Auftakt unter dem Titel „Das erste Mal“ (1996) über „Männer im Spiegel“ (1998), „Raus aufs Land“ (2001), „Willkommen in Neurosia“ (2003), „Gold“ (2004) und „Starshine“ (2007) bis hin zu „Boeuf Katastroff“ (2009). Eine ganz neue Bühne haben sie mit ihrer Beteiligung an dem Stück „Das Werk“ von Elfriede Jelinek in der Regie von Karin Beier am Schauspiel Köln beschritten, wo die Zauberflöten als Gastchor auftreten.

Es singen die Zauberflöten – Chor schwuler Männer, Köln

Leitung: Carsten Wüster, Begleitung: Hagen Anselm Fritzsche und Band

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche