Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU STERBEN von Fritz Kater im schauspielfrankfurtZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU STERBEN von Fritz Kater im schauspielfrankfurtZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU...

ZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU STERBEN von Fritz Kater im schauspielfrankfurt

Premiere am 17. Januar 2009, 20.15 Uhr, schmidtstrasse12

Eine Heimatsuche in drei Teilen vor und nach der Wende.

EINE JUGEND/ CHOR: Schulsport, Trampen, lange und kurze Nächte, große und kleine Brüste und das zweitschönste Mädchen der Klasse. Eine unbeschwerte, hoffnungsvolle, schließlich ernüchternde Jugend in der DDR im Schnelldurchlauf.

EIN ALTER FILM/DIE GRUPPE: Peters Familie ohne Peters Vater, denn der ist im Westen, dafür mit Onkel Breuer, denn der kommt aus dem Knast. Peters Freund will über die Grenze, Peter auch, doch etwas hält ihn zurück: Adriana. Am Ende hat Adriana ein Kind von einem anderen und Peter eine Uniform.

EINE LIEBE / ZWEI MENSCHEN: Ein Mann in einer fremden Stadt im wiedervereinigten Deutschland, ohne Ehefrau und Kind, der Arbeit wegen. Ein Neuanfang mit einer anderen Frau und das unweigerliche Scheitern. Rasant erzählt Fritz Kater von der Unmöglichkeit der Liebe ohne gemeinsame Erfahrung in der zersprengten Heimat. Ein melancholisch-froher Blick auf frühe Träume, die im nüchternen Phantomschmerz der Gegenwart enden.

schauspielfrankfurt in Kooperation mit der HfMDK Frankfurt am Main, Abteilung Schauspiel / Hessiche Theaterakademie

Regie: Florian Fiedler; Raum: Maria-Alice Bahra; Ausstattung: Maria-Alice Bahra; Dramaturgie: Nadine Vollmer; Darsteller: Marios Gavrilis, Katharina Hackhausen, Leonard Hohm, Yevgenia Korolov, Lucie Mackert, Moritz Pliquet, Victoria Schmidt, Raùl Semmler, Hendrik Vogt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche