Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU STERBEN von Fritz Kater im schauspielfrankfurtZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU STERBEN von Fritz Kater im schauspielfrankfurtZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU...

ZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU STERBEN von Fritz Kater im schauspielfrankfurt

Premiere am 17. Januar 2009, 20.15 Uhr, schmidtstrasse12

Eine Heimatsuche in drei Teilen vor und nach der Wende.

EINE JUGEND/ CHOR: Schulsport, Trampen, lange und kurze Nächte, große und kleine Brüste und das zweitschönste Mädchen der Klasse. Eine unbeschwerte, hoffnungsvolle, schließlich ernüchternde Jugend in der DDR im Schnelldurchlauf.

EIN ALTER FILM/DIE GRUPPE: Peters Familie ohne Peters Vater, denn der ist im Westen, dafür mit Onkel Breuer, denn der kommt aus dem Knast. Peters Freund will über die Grenze, Peter auch, doch etwas hält ihn zurück: Adriana. Am Ende hat Adriana ein Kind von einem anderen und Peter eine Uniform.

EINE LIEBE / ZWEI MENSCHEN: Ein Mann in einer fremden Stadt im wiedervereinigten Deutschland, ohne Ehefrau und Kind, der Arbeit wegen. Ein Neuanfang mit einer anderen Frau und das unweigerliche Scheitern. Rasant erzählt Fritz Kater von der Unmöglichkeit der Liebe ohne gemeinsame Erfahrung in der zersprengten Heimat. Ein melancholisch-froher Blick auf frühe Träume, die im nüchternen Phantomschmerz der Gegenwart enden.

schauspielfrankfurt in Kooperation mit der HfMDK Frankfurt am Main, Abteilung Schauspiel / Hessiche Theaterakademie

Regie: Florian Fiedler; Raum: Maria-Alice Bahra; Ausstattung: Maria-Alice Bahra; Dramaturgie: Nadine Vollmer; Darsteller: Marios Gavrilis, Katharina Hackhausen, Leonard Hohm, Yevgenia Korolov, Lucie Mackert, Moritz Pliquet, Victoria Schmidt, Raùl Semmler, Hendrik Vogt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche