Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitkunst Festival - Gegenwartsliteratur und zeitgenössische Kammermusik im RADIALSYSTEM V BerlinZeitkunst Festival - Gegenwartsliteratur und zeitgenössische Kammermusik im...Zeitkunst Festival -...

Zeitkunst Festival - Gegenwartsliteratur und zeitgenössische Kammermusik im RADIALSYSTEM V Berlin

SA 12. November 19 Uhr und 22 Uhr SO 13. November 16 Uhr und 19 Uhr, .....

Zwei Künste - eine Zeitkunst: Das Zeitkunst Festival präsentiert eine einzigartige Verbindung von zeitgenössischer Kammermusik und Literatur der Gegenwart.

Der Auftakt des internationalen Festivals 2011/2012 mit rund 28 Autoren und Musikern, sieben Uraufführungen, neun Nationen und vier Sprachen findet im RADIALSYSTEM V statt. Ende November wird das Festival im Pariser Centre Pompidou fortgesetzt und findet im Frühjahr 2012 im "New center for contemporary music and electronic music of Tel Aviv" seinen

Zeitkunst initiiert den kreativen und internationalen Dialog von Komponisten, Autoren, Musikern und

Schauspielern, die ihre Werke in den Aufführungen des Festivals vorstellen. Ziel ist es, einen Raum für

neue künstlerische Formen zu schaffen, die von Gegenwartsliteratur und zeitgenössischer Kammermusik gleichermaßen erfüllt sind. Im RADIALSYSTEM V gestalten Musiker und Literaten an zwei

Abenden vier große Programmblöcke mit Konzertlesungen, Performances oder szenischen

Darstellungen.

Künstlerische Leitung Julian Arp, Caspar Frantz und Johannes CS Frank

Komponisten Daniel Peter Biro, Sven Ingo Koch, Francois Meimoun, Sarah Nemtsov, Marcelo Nisinman, Ofer Pelz, Asmus Trautsch und Helena Winkelman

Musiker und Ensembles Roy Amoz, Ardeo Streichquartett, Bogdan Bozovic, Renaud Dejardin, Duo Arp

Frantz, Maud Edenwald, Shelly Ezra, Lilly Francis, Tehila Goldstein, Noam Greenberg, Chen Halevi,

Winfried Holzenkamp, Mathias Johansen, Hanna Mangold, Ensemble Meitar, Priya Mitchell, Laura

Möhr, MUSIKER DSM, Manuel Nawri, Silver-Garburg Duo, Olivia Stan und Helena Winkelmann

Autoren Géraldine Aidan, Dominic Angeloch, Linda Maria Baros, Mirko Bonné, Maia Brami, Arno

Calleja, Crauss, Christian Filips, Johannes CS Frank, Christophe Fricker, Irène Gayraud, g13

Autorenkollektiv, Hendrik Jackson, Einav Katan, Björn Kuhligk, Norbert Lange, Swantje Liechtenstein,

Christophe Manon, Friederike Mayröcker, Johanna Melzow, Tal Nitzan, Cecilia Pavón, Valerie Rouzeau,

Ulrike Almut Sandig, Daniela Seel, Tom Schulz, Sébastian Smirou, Asmus Trautsch, Mikael Vogel, Florian Voß, Ron Winkler und Lilly Francis

Das Zeitkunst Festival steht unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Julian Arp, des Pianisten

Caspar Frantz und des Autors und Verlegers Johannes CS Frank. Julian Arp und Caspar Frantz bilden das Duo Arp Frantz, das besonders im Bereich der klassischen Kammermusik international hervortritt.

Johannes CS Frank ist Verleger und Herausgeber zahlreicher Zeitschriften und Buchreihen sowie

Mitinitiator des deutsch-israelischen Austausches "Alltag in Wort und Bild". Als Ensemble Zeitkunst

werben die drei Künstler im In- und Ausland erfolgreich für den Dialog zwischen Musik und Literatur.

Eine Veranstaltung von Zeitkunst Festival e.V. in Zusammenarbeit mit RADIALSYSTEM V. Das Zeitkunst Festival wird unterstützt durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. In Zusammenarbeit mit der Bibliothéque Centre Pompidou, Paris. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilungen der Botschaften Israels in Paris und Berlin, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Karten pro Konzert 15 € | ermäßigt 10 €

Tagesticket 25 € | ermäßigt 17,50 €

Festivalticket 45 € | ermäßigt 30 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche