Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZERO - Tanzstück von Nanine Linning - Theater BernZERO - Tanzstück von Nanine Linning - Theater BernZERO - Tanzstück von...

ZERO - Tanzstück von Nanine Linning - Theater Bern

Premiere Sa, 19. Oktober 2013, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

ZERO gleich null: Ende oder Anfang? Beides! Zum Neustart des Tanzes am Konzert Theater Bern erschafft Choreografin Nanine Linning mit der neuen Tanzcompagnie eine fantastische Welt, die einen gewaltigen Wandel durchläuft.

Die Menschheit, die Natur, die Erde taumeln auf ihr Ende zu – die Apokalypse wird immer wieder neu prophezeit. Der Mensch bittet zum letzten Tanz und sieht den Untergang in naher Zukunft liegen, doch die Erde dreht sich, und die Planeten kreisen. Wenn die Menschheit ihren Planeten zugrunde richtet, hört er damit auf zu existieren? Könnte das vermeintliche Ende nicht auch ein Neubeginn sein? »Zero« gleich Null: Ende oder Anfang, Countdown oder Countup?

ZERO schafft eine fantastische Welt, in der ein gewaltiger Wandelgeschieht. Die Dimensionen kehren sich um, die Schwerkraft schwindet und alle Gewissheiten ebenso. Die Reaktionen auf das Unvermeidliche sind unterschiedlich: Standfestigkeit und Aggression, Panik und Flucht, nachgeben und geschehen lassen.

ZERO ist eine Metapher für das Ringen des Menschen mit seinen irdischen Fesseln. Und zugleich für die elementaren Prinzipien, die unser Universum bestimmen: Kräfte und Gegenkräfte, dunkle Materie und Kristallisationen. Eine Metapher für das kaum Fassbare, für die Endlichkeit im Unendlichen, für den

sehnsuchts- und hoffnungsvollen Sprung der Vorstellungskraft über die allerletzte Grenze hinaus. Wo Alles und Nichts aufeinander prallen. Wie gefallene Engel schweben Tänzer im Bühnenraum, um in eine neue Zeitrechnung zu gleiten. Sich rasant bewegende Körper prallen zusammen und stossen sich ab, springen hoch, aber fallen nicht.

Linning kündigt der Schwerkraft den Gehorsam und ersetzt schlichte Gravitation durch virtuose Irritation. Die Musik bedeutender Komponisten der Gegenwart findet ihr visuelles Pendant in den Kostümen der Mode-Designerin Iris van Herpen, die Lady Gaga und Björk einkleidet. Die visuelle Schönheit und Intensität von Linnings Arbeiten ist bekannt. Ihre Choreografien wurden mehrfach prämiert und weltweit präsentiert.

Mit Musik von Philipp Glas, Arvo Pärt, Ralph Vaughan Williams, Julia Wolfe, u.a. findet Linning ihr visuelles Pendant in den Kostümen der Mode-Designerin Iris van Herpen, die Lady Gaga und Björk einkleidet. Mirga Gražinytė-Tyla , seit dieser Saison 1. Kapellmeisterin am KonzertTheater

Bern, obliegt die musikalische Leitung des Berner Symphonieorchesters. Nanine Linning, ist für den renommierten FAUST Theaterpreis 2013 in der Kategorie Choreografie mit «ZERO» nominiert, der am 16. November im Berliner Schillertheater verliehen wird.

ZERO

Tanzstück von Nanine Linning | Eine Koproduktion von Konzert Theater Bern,

Dance Company Nanine Linning/NL und Theater Heidelberg/D

MUSIKALISCHE LEITUNG Mirga Gražinytė-Tyla –

KONZEPT, CHOREOGRAFIE & BÜHNE Nanine Linning – MUSIK Philip Glass, Arvo Pärt, Ralph Vaughan Williams, Julia Wolfe u. a. –

KOSTÜME Iris van Herpen –

LICHTDESIGN Loes Schakenbos –

VIDEO Roger Muskee –

DRAMATURGIE Phillip Koban –

MIT Tanzcompagnie Konzert Theater Bern und Berner Symphonieorchester

weitere Vorstellungen: 26.Okt. | 01.,

07., 10. Nov. | 06., 14., 17., 28., 30. Dez. 2013 | 07. Jan. 2014 | Einführung jeweils

30 Min. vor Vorstellungsbeginn (ausser Premiere)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche