Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZIMMERTHEATER STEGLITZ in Berlin: Was denn für ein Gorilla?ZIMMERTHEATER STEGLITZ in Berlin: Was denn für ein Gorilla?ZIMMERTHEATER STEGLITZ...

ZIMMERTHEATER STEGLITZ in Berlin: Was denn für ein Gorilla?

Premiere So 2.5.2010, 19.00, Bornstraße 17, 12163 Berlin

(Nähe U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz)

Vier Erzählungen geschrieben, erzählt und szenisch vorgetragen von Andresas Reikowski und Wolfgang Louis.

Der Gorilla

(Erzählung von Wolfgang Louis aus dem Band "Die zerbrochenen Engel" im fhl-Verlag Leipzig 2009) "Wahrscheinlich war das scheinbar funktionierende System längst völlig durchlöchert und wenn ich mir einbildete, Schuhe und Anzug anzulegen, so saß mir doch mein Alp auf den Schultern, der alles vereitelte." Sie meinen, Sie sind noch nie nackt durch den Park gelaufen? - Das könnte ein Irrtum sein.

Die Hölle des Zauberers

(Erzählung von Andreas Reikowski)

"Es gab noch einen anderen Grund, der die Laune des Kalifen zwischen dem Himmel und der Erde irrlichtern und nicht zur Ruhe kommen ließ."

Wo's zur Hölle hineingeht, da lässt sich's auch wieder hinausfinden.

Pause

Der Harem des Harran-al-Mera

(Erzählung von Wolfgang Louis aus dem Band "Die zerbrochenen Engel" im fhl-Verlag Leipzig 2009)

"Und darum begebe ich mich über die Treppe der Erinnerungen zurück auf jenes Podest, wo ich noch vor kurzem stand und sehnsüchtig hinauf starrte nach allen höher gelegenen Flecken."

So reizend geträumt! - Und dann!

Warum der Eiserne Heinrich nicht aufs Schloss zurückkehrt

(Erzählung von Andreas Reikowski)

"Oh, so viel Licht? Und ich soll sprechen?"

Was uns die Brüder Grimm verschwiegen haben.

auf dem Klavier begleitet Kobi.

Berliner Lesetheater

www.berliner-lesetheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche