Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover"Zu jung zu alt zu...

"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover

Premiere: Sonntag 07.12.14, 20.00 Uhr, Cumberlandsche Bühne. -----

Roy, Jens, Lydia – drei Menschen in Deutschland, heute. Zu jung, um an Verbrechen der NS-Zeit teilgenommen haben zu können, zu alt, um davon unbeschwert losgekommen zu sein, zu deutsch, um sich nicht ständig dazu ins Verhältnis setzen zu müssen.

Sie geraten aneinander ob ihrer eigenen Vergangenheit und der ihres Landes. Und dann sind da noch die junge Ukrainerin Sascha, die mit vielen Illusionen nach Deutschland kam und Deutsch gelernt hat »mit 99 Luftballons und Ganz in Weiß« und Gitte, die nur weg aus diesem Land will. Über die Vergangenheit sind die Geschichten der fünf Menschen miteinander verwoben.

Sie alle träumen von einem Neuanfang, versuchen im Heute zu leben und kommen doch immer wieder ins Gestern.

Dirk Laucke hat Geschichten geschrieben, die sich queren und quälen und zeigen, wie viel braunes Dunkeldeutschland auch nach dem bunten Weltgastgeber-Sommermärchen in uns steckt.

Denn die Vergangenheit vergeht nicht, sie vergärt.

Dirk Laucke wurde 1982 in Schkeuditz geboren und feierte seinen Durchbruch 2006 mit dem Stück alter ford escort dunkelblau, das zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, zu den Mülheimer Theatertagen und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen wurde. Mit zu jung zu alt zu deutsch wird erstmals ein Stück von ihm am Schauspiel Hannover inszeniert.

Regie: Nick Hartnagel

Bühne und Kostüme: Mareike Hantschel

Mit: Sandro Tajouri, Machado Rios, Sina Martens, Philippe Goos, Susana Fernandes Genebra, Karolina Horster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche