Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover"Zu jung zu alt zu...

"Zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im Schauspiel Hannover

Premiere: Sonntag 07.12.14, 20.00 Uhr, Cumberlandsche Bühne. -----

Roy, Jens, Lydia – drei Menschen in Deutschland, heute. Zu jung, um an Verbrechen der NS-Zeit teilgenommen haben zu können, zu alt, um davon unbeschwert losgekommen zu sein, zu deutsch, um sich nicht ständig dazu ins Verhältnis setzen zu müssen.

Sie geraten aneinander ob ihrer eigenen Vergangenheit und der ihres Landes. Und dann sind da noch die junge Ukrainerin Sascha, die mit vielen Illusionen nach Deutschland kam und Deutsch gelernt hat »mit 99 Luftballons und Ganz in Weiß« und Gitte, die nur weg aus diesem Land will. Über die Vergangenheit sind die Geschichten der fünf Menschen miteinander verwoben.

Sie alle träumen von einem Neuanfang, versuchen im Heute zu leben und kommen doch immer wieder ins Gestern.

Dirk Laucke hat Geschichten geschrieben, die sich queren und quälen und zeigen, wie viel braunes Dunkeldeutschland auch nach dem bunten Weltgastgeber-Sommermärchen in uns steckt.

Denn die Vergangenheit vergeht nicht, sie vergärt.

Dirk Laucke wurde 1982 in Schkeuditz geboren und feierte seinen Durchbruch 2006 mit dem Stück alter ford escort dunkelblau, das zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, zu den Mülheimer Theatertagen und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen wurde. Mit zu jung zu alt zu deutsch wird erstmals ein Stück von ihm am Schauspiel Hannover inszeniert.

Regie: Nick Hartnagel

Bühne und Kostüme: Mareike Hantschel

Mit: Sandro Tajouri, Machado Rios, Sina Martens, Philippe Goos, Susana Fernandes Genebra, Karolina Horster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche