Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod des Komponisten Elliott Carter (1908-2012)Zum Tod des Komponisten Elliott Carter (1908-2012)Zum Tod des Komponisten...

Zum Tod des Komponisten Elliott Carter (1908-2012)

Am 11. Dezember wäre er 104 Jahre alt geworden. Elliott Carter, der wichtige Impulsgeber der modernen Musik, ist in seiner Heimatstadt New York verstorben. Die Berliner Staatsoper trauert um einen großen Komponisten.

Seine einzige Oper »What next?«, ein Auftragswerk der Staatsoper, wurde im September 1999 im Haus Unter den Linden uraufgeführt. Daniel Barenboim, der diese Produktion musikalisch leitete, war mit Elliott Carter seit vielen Jahren in enger künstlerischer und persönlicher Freundschaft verbunden. Zahlreiche Werke hat er als Pianist wie als Dirigent ur- und erstaufgeführt, nicht zuletzt auch mit der Staatskapelle Berlin. So dirigierte er anlässlich von Carters 100. Geburtstag 2008 ein Konzert in der Philharmonie, das ausschließlich neueren und neuesten Kompositionen des Jubilars gewidmet war. In nahezu allen Abonne­ment­konzerten der Saison 2008/09 erklangen Werke von Carter – und auch in der laufenden Spielzeit stehen Werkaufführungen von ihm auf dem Programm.

Mit Elliott Carter verliert die Musikwelt einen ihrer originellsten Künstler, der bis ins hohe Alter ungemein aktiv war und mit seinem immensen kompositionstechnischen Können und seiner unerschöpflichen Klangphantasie Musik von großer Kunstfertigkeit, hohem ästhetischen Reiz und bleibender Bedeutung geschaffen hat.

Am 15. November in der Berliner Philharmonie findet seine Daniel Barenboim zum 70. Geburtstag gewidmete Kompo­sition Dialogues II für Klavier und Orchester ihre deutsche Erstaufführung.

Mit Elliott Carter verliert die Musikwelt einen ihrer originellsten Künstler, der bis ins hohe Alter ungemein aktiv war und mit seinem immensen kompositionstechnischen Können und seiner unerschöpflichen Klangphantasie Musik von großer Kunstfertigkeit, hohem ästhe­tischen Reiz und bleibender Bedeutung geschaffen hat.

Die Staatsoper Unter den Linden gedenkt Elliott Carter in ehrenvoller Bewunderung und Dankbarkeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche