Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Dr. Ulrike Hessler, Intendantin der Dresdner SemperoperZum Tod von Dr. Ulrike Hessler, Intendantin der Dresdner SemperoperZum Tod von Dr. Ulrike...

Zum Tod von Dr. Ulrike Hessler, Intendantin der Dresdner Semperoper

In seiner Funktion als Vorsitzender der deutschsprachigen Opernkonferenz würdigt Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt mit einem Nachruf die am vergangenen Montag, dem 30. Juli 2012, verstorbene Intendantin der Dresdner Semperoper, Dr. Ulrike Hessler:

Die deutschsprachige Opernkonferenz ist betroffen über den Tod von Dr. Ulrike Hessler, der Intendantin der Dresdner Semperoper. 57-jährig starb sie überraschend, obwohl seit einiger Zeit bekannt war, dass sie an einer tückischen Krankheit litt. Vor zwei Jahren hatte sie von Gerd Uecker die Intendanz übernommen und in kürzester Zeit dem renommierten Haus neues Profil verliehen - mit Engagements jüngerer Regisseure, Dirigenten und dem Aufbau eines jungen Sängerensembles. Mit der Verpflichtung von Christian Thielemann wurde ein zusätzlicher, wesentlicher Mosaikstein zugefügt.

Wenn man mit Ulrike Hessler sprach, spürte man sofort das Interesse für das Genre, aber auch das Interesse am Gegenüber, an Plänen; insbesondere schien sie nach vielen Jahren in der Leitung der Bayerischen Staatsoper geradezu geschaffen zu sein, in einem für sie selbstverständlichen Teamwork einen idealen Nährboden für die Kunst zu schaffen. Sie konnte ihren Mitarbeitern zuhören, um dann in den Gremien des Landes fundiert die Interessen ihres Hauses zu vertreten. Sie nahm mit ihrem Charme ein und war ein wohltuendes Element im Kreis der Intendanten-Kollegen.

Wir trauern um sie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche