Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Kammersänger Richard Salter Zum Tod von Kammersänger Richard Salter Zum Tod von Kammersänger...

Zum Tod von Kammersänger Richard Salter

Kammersänger Richard Salter ist am 1. Februar plötzlich und unerwartet verstorben.

Richard Salter verstarb in Karlsruhe, wo er mit den Proben zur bevorstehenden Premiere von Tod in Venedig beginnen wollte. Im September 2009 sollte er Hauptpartie in der Uraufführung von Philip Glass Oper Kepler übernehmen.

Der Bariton Richard Salter war von 1987 bis 2007 Mitglied des Ensembles des Staatstheaters am Gärtnerplatz, dem er auch danach durch viele Gastauftritte eng verbunden war.

Ks. Richard Salter wurde in England geboren und studierte zunächst englische Literatur an der Universität Cambridge. Dort wurde er Gründungsmitglied der King's Singers.

Im deutschsprachigen Raum war Richard Salter vorwiegend als Interpret zeitgenössischer Musik (u.a. Werke von Rihm, Trojahn und Reimann) bekannt. Er erhielt Gastverträge in Berlin (Deutsche Oper), Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Montpellier, Paris, Wien wie an der Bayerischen Staatsoper.

In seiner langen Bühnenlaufbahn hat Richard Salter nahezu alle Partien des klassischen Baritonfachs gesungen. Als Konzertsänger hat Richard Salter bei zahlreichen internationalen Festspielen mitgewirkt und u.a. in Japan, der Türkei, Israel, Spanien und den USA gastiert; Wichtige Partien am Staatstheater am Gärtnerplatz waren: Graf Almaviva, Escamillo, Kaspar und Falstaff.

1994 wurde Richard Salter zum Bayerischen Kammersänger ernannt.

1999 debütierte Richard Salter an der New Yorker Carnegie Hall. 2000 sang Salter die Partie des Analdo in der Oper Medusa bei den Münchner Opernfestspielen.

2005 gestaltete er die Hauptpartie in Philip Glass Oper Waiting for the Barbarians in Erfurt, mit der er später auch in Amsterdam, Austin und Texas gastierte. 2006 sang er die Partie des Pedro in Scartazzinis Wood in Erfurt, 2007 trat er als Nietzsche in Siegfried Matthus’ Cosima in Braunschweig auf. Seine letzte große Aufgabe war die Partie des Dad in der Neuinszenierung von Turnages Greek 2008 an der Staatsoper Hannover.

Eine Gedenkfeier für Richard Salter findet am Freitag, den 13.02.09 um 15.00 Uhr im Gartensaal des Prinzregententheaters in München statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche