Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Kammersänger Richard Salter Zum Tod von Kammersänger Richard Salter Zum Tod von Kammersänger...

Zum Tod von Kammersänger Richard Salter

Kammersänger Richard Salter ist am 1. Februar plötzlich und unerwartet verstorben.

 

Richard Salter verstarb in Karlsruhe, wo er mit den Proben zur bevorstehenden Premiere von Tod in Venedig beginnen wollte. Im September 2009 sollte er Hauptpartie in der Uraufführung von Philip Glass Oper Kepler übernehmen.

 

 

Der Bariton Richard Salter war von 1987 bis 2007 Mitglied des Ensembles des Staatstheaters am Gärtnerplatz, dem er auch danach durch viele Gastauftritte eng verbunden war.

 

Ks. Richard Salter wurde in England geboren und studierte zunächst englische Literatur an der Universität Cambridge. Dort wurde er Gründungsmitglied der King's Singers.

 

Im deutschsprachigen Raum war Richard Salter vorwiegend als Interpret zeitgenössischer Musik (u.a. Werke von Rihm, Trojahn und Reimann) bekannt. Er erhielt Gastverträge in Berlin (Deutsche Oper), Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Montpellier, Paris, Wien wie an der Bayerischen Staatsoper.

 

In seiner langen Bühnenlaufbahn hat Richard Salter nahezu alle Partien des klassischen Baritonfachs gesungen. Als Konzertsänger hat Richard Salter bei zahlreichen internationalen Festspielen mitgewirkt und u.a. in Japan, der Türkei, Israel, Spanien und den USA gastiert; Wichtige Partien am Staatstheater am Gärtnerplatz waren: Graf Almaviva, Escamillo, Kaspar und Falstaff.

 

1994 wurde Richard Salter zum Bayerischen Kammersänger ernannt.

1999 debütierte Richard Salter an der New Yorker Carnegie Hall. 2000 sang Salter die Partie des Analdo in der Oper Medusa bei den Münchner Opernfestspielen.

 

2005 gestaltete er die Hauptpartie in Philip Glass Oper Waiting for the Barbarians in Erfurt, mit der er später auch in Amsterdam, Austin und Texas gastierte. 2006 sang er die Partie des Pedro in Scartazzinis Wood in Erfurt, 2007 trat er als Nietzsche in Siegfried Matthus’ Cosima in Braunschweig auf. Seine letzte große Aufgabe war die Partie des Dad in der Neuinszenierung von Turnages Greek 2008 an der Staatsoper Hannover.

 

Eine Gedenkfeier für Richard Salter findet am Freitag, den 13.02.09 um 15.00 Uhr im Gartensaal des Prinzregententheaters in München statt.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑