Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Regisseur Prof. Ernst PoettgenZum Tod von Regisseur Prof. Ernst PoettgenZum Tod von Regisseur...

Zum Tod von Regisseur Prof. Ernst Poettgen

Ernst Poettgen ist am 6.12.2012 nach schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren verstorben.Der gebürtige Chemnitzer war von 1961 bis 1981 Oberspielleiter der Staatsoper Stuttgart und hat in dieser Zeit den künstlerischen Ausdruck der Staatstheater entscheidend mitgeprägt.

Auch in seiner sich darin anschließenden Zeit als Professor und Szenischer Leiter der Opernschule der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inszenierte er bis 1986 an der Stuttgarter Oper. In Stuttgart brachte Ernst Poettgen 62 Neuinszenierungen auf die Bühnen des Großen Hauses und des Kammertheaters, darunter 23 Stuttgarter Erstaufführungen, drei deutsche Erstaufführungen, eine westdeutsche Erstaufführung und drei Uraufführungen. Außer in Stuttgart inszenierte Ernst Poettgen u.a. in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, München, Athen, Dallas, Lyon, Montreal, Wien, Zürich, Salzburg und Florenz. Mit dem Teatro Colón Buenos Aires, dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, der Lyric Opera of Chicago und den Ludwigsburger Schlossfestspielen verband ihn eine langjährige Zusammenarbeit.

Als Oberspielleiter der Staatsoper Stuttgart inszenierte Ernst Poettgen Opern aller Epochen der Musiktheatergeschichte, darunter auch zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts, u.a. mit Uraufführungen von Hans Werner Henze, Paul Hindemith, György Ligeti und Hermann Reutter. Mit seinen Inszenierungen in der Reihe „Beispiele“ im Kammertheater setzte Ernst Poettgen neue Maßstäbe in den Bereichen Kammeroper und Neue Musik. Für seine Verdienste um die Staatsoper Stuttgart wurde er 1998 zum Ehrenmitglied der Staatstheater Stuttgart ernannt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche