Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Regisseur Prof. Ernst PoettgenZum Tod von Regisseur Prof. Ernst PoettgenZum Tod von Regisseur...

Zum Tod von Regisseur Prof. Ernst Poettgen

Ernst Poettgen ist am 6.12.2012 nach schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren verstorben.Der gebürtige Chemnitzer war von 1961 bis 1981 Oberspielleiter der Staatsoper Stuttgart und hat in dieser Zeit den künstlerischen Ausdruck der Staatstheater entscheidend mitgeprägt.

Auch in seiner sich darin anschließenden Zeit als Professor und Szenischer Leiter der Opernschule der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inszenierte er bis 1986 an der Stuttgarter Oper. In Stuttgart brachte Ernst Poettgen 62 Neuinszenierungen auf die Bühnen des Großen Hauses und des Kammertheaters, darunter 23 Stuttgarter Erstaufführungen, drei deutsche Erstaufführungen, eine westdeutsche Erstaufführung und drei Uraufführungen. Außer in Stuttgart inszenierte Ernst Poettgen u.a. in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, München, Athen, Dallas, Lyon, Montreal, Wien, Zürich, Salzburg und Florenz. Mit dem Teatro Colón Buenos Aires, dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, der Lyric Opera of Chicago und den Ludwigsburger Schlossfestspielen verband ihn eine langjährige Zusammenarbeit.

Als Oberspielleiter der Staatsoper Stuttgart inszenierte Ernst Poettgen Opern aller Epochen der Musiktheatergeschichte, darunter auch zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts, u.a. mit Uraufführungen von Hans Werner Henze, Paul Hindemith, György Ligeti und Hermann Reutter. Mit seinen Inszenierungen in der Reihe „Beispiele“ im Kammertheater setzte Ernst Poettgen neue Maßstäbe in den Bereichen Kammeroper und Neue Musik. Für seine Verdienste um die Staatsoper Stuttgart wurde er 1998 zum Ehrenmitglied der Staatstheater Stuttgart ernannt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche