Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Thomas Langhoff - Trauerfeier am 1. März 2012 im BERLINER ENSEMBLE.Zum Tod von Thomas Langhoff - Trauerfeier am 1. März 2012 im BERLINER...Zum Tod von Thomas...

Zum Tod von Thomas Langhoff - Trauerfeier am 1. März 2012 im BERLINER ENSEMBLE.

Thomas Langhoff ist am 18. Februar 2012 gestorben. Als Sohn des bedeutenden Theaterleiters Wolfgang Langhoff 1938 in Zürich geboren, lebte er nach der Rückkehr der Familie aus der Emigration in Berlin, nach dem Abitur Schauspielstudium in Leipzig, 1962 bis 1971 Schauspieler in Borna, Brandenburg und Potsdam. Seit 1971 Schauspieler und Regisseur beim DDR-Fernsehen.

Seit 1979 freischaffender Regisseur. Inszenierungen am Berliner Maxim Gorki Theater, in Frankfurt, München, Wien und bei den Salzburger Festspielen.

Inszenierte seit 1989 am Deutschen Theater, von 1991 bis 2001 Intendant des Deutschen Theaters.

In den letzten zehn Jahren war, neben Gast-Inszenierungen in Wien und München, das Berliner Ensemble seine künstlerische Heimat, für die er neun Inszenierungen schuf. Die großen Realisten der Dramatik Tschechow, Ibsen, Gorki, Hauptmann, Strindberg waren sein Lebensthema, seine letzte künstlerische Arbeit, Tschechows DER KIRSCHGARTEN, hatte vor vier Monaten Premiere. Das BE spielte Thomas Langhoffs KIRSCHGARTEN-Inszenierung am Tag seines Todes.

In Tschechows Komödie heißt es im letzten Akt: „Mach’s gut, mein altes Leben. Sei gegrüßt, mein neues Leben.“

„Ich habe einen langjährigen Freund verloren“, so Staatsoper Berlin-Intendant Jürgen Flimm über Thomas Langhoff. Generalmusik­direktor Daniel Barenboim widmete ihm die Vorstellung am 19.2.2012 von Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“, die Thomas Langhoff 1999 an der Staatsoper Unter den Linden Berlin inszeniert hatte, und bat das Publikum um eine Gedenkminute. Langhoffs meisterhafte Inszenierung ist unter der Leitung von Daniel Barenboim noch einmal am 22. und 26. Februar in der Staatsoper im Schiller Theater zu sehen.

Die Trauerfeier für Thomas Langhoff ist am 1. März 2012, um 10.30 Uhr im BERLINER ENSEMBLE.

Freunde und Weggefährten nehmen Abschied von dem am 18. Februar verstorbenen Regisseur und Berliner Theaterdirektor Thomas Langhoff.

Einlasskarten ab sofort an der Kasse des BERLINER ENSEMBLES (Telefon: 030 / 284 08 155 – www.berliner-ensemble.de).

Im Anschluss an die Trauerfeier wird Thomas Langhoff im Familien- und Freundeskreis beigesetzt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche